Test WettkampfrennradOrbea Orca M20 - Test 2015: Orbea Orca M20

Unbekannt

 · 29.04.2015

Test Wettkampfrennrad: Orbea Orca M20 - Test 2015: Orbea Orca M20Foto: Markus Greber
Der neue Orca wirkt aufgeräumter als seine Vorgänger.

Das Orca blickt auf eine lange Modellhistorie zurück. 2003 brachte die Marke aus dem spanischen Baskenland ein erstes Modell dieses Namens auf den Markt.

Die jüngste Generation gibt sich formal aufgeräumter als ihre Vorgänger. Messtechnisch ist der Rahmen in der mittleren Qualitätsstufe – der leichteste Orca-Rahmen soll weniger als 900 Gramm wiegen – zwar kein Überflieger. Leichte bis mittelschwere Fahrer werden aber keine Probleme haben, eine saubere Linie zu fahren. Ein Lob gibt’s für den hohen Federkomfort am Sattel und immerhin sieben Größen. Die Ausstattung mit kompletter Ultegra-Gruppe und guten Mavic-Laufrädern ist ohne Tadel. Bei den neuerdings bei Hutchinson in Frankreich gefertigten Mavic Reifen hatten die Tester den Eindruck, dass sie leichter rollen als die alten, in ­Thailand produzierten Mavic-Pneus.

FAZIT Schnörkelloses Renngerät ohne Schwächen, aber auch ohne ausgesprochene Stärken. Angenehme Fahreigenschaften.

Bezug/Info www.orbea.com

Preis 2.999 Euro
Gewicht 7,5 Kilo
erhältlich im Fachhandel

MESSDATEN

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager 1.119/459/76 Gramm
Rahmengrößen 47, 49, 51, 53, 55, 57, 60 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73°/72,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 515/565/165 mm plus 16 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/61 mm
Stack/Reach/STR 572/391 mm/1,46

AUSSTATTUNG

Lenklager FSA, oben 1-1/8, unten 1,5 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra 6800 (50/34 Z., Press-Fit BB86)
Laufräder/Reifen Mavic Ksyrium Équipe S/Mavic Yksion Comp 23C
Lenker/Vorbau FSA Energy Compact/FSA Energy
Sattel/-stütze Prologo Scratch 2/FSA SL-K (27,2 mm)

  Fahrer der Leistungsmess-Systeme von SRM und Quarq freuen sich über vorbereitete Befestigungen der entsprechenden Magnete.Foto: Markus Greber
Fahrer der Leistungsmess-Systeme von SRM und Quarq freuen sich über vorbereitete Befestigungen der entsprechenden Magnete.
  Orbea Orca M20 2015Foto: TOUR Magazin
Orbea Orca M20 2015
  Orbea Orca M20 2015Foto: TOUR Magazin
Orbea Orca M20 2015
  Orbea Orca M20 2015Foto: TOUR Magazin
Orbea Orca M20 2015

*Das Rahmen-Set geht mit 40 Prozent, die Ausstattung mit 60 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene ­Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.

  Den gesamten Artikel mit Infos zur Komfortgeometrie, dem Weg zum richtigen Rahmen und allen Testergebnissen im Überblick finden Sie in TOUR 4/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->Foto: Markus Greber
Den gesamten Artikel mit Infos zur Komfortgeometrie, dem Weg zum richtigen Rahmen und allen Testergebnissen im Überblick finden Sie in TOUR 4/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->