Test WettkampfrennradMerida Reacto 7000 - Test 2015: Merida Reacto 7000

Unbekannt

 · 29.04.2015

Test Wettkampfrennrad: Merida Reacto 7000 - Test 2015: Merida Reacto 7000Foto: Markus Greber
Windschnittig: Der Aero-Rahmen des Reacto 7000 konnte schon im Windkanal überzeugen.

Das lange Oberrohr zwingt den Reacto-Piloten in eine gestreckte Position. Die Aerodynamik erntete schon im Windkanal Lob.

Die aerodynamische Form, die schon im Windkanal für gut befunden wurde (siehe TOUR 2/14 und 2/15), unterstreicht den sportlichen Auftritt. Überraschend in Anbetracht des Rahmen­gewichts ist die knapp unterdurchschnittliche Fahrstabilität. ­Kritisch ist der Wert nicht, im Testvergleich rangiert das Rad aber am hinteren Ende. Ein Erkennungsmerkmal ist die clever konstruierte Aero-Stütze mit rückseitiger Aussparung für mehr vertikalen Flex. Ein kleiner Anteil an vibrationsdämpfenden Flachsfasern im Rahmen soll diesen Effekt verstärken. Eindeutig herausfiltern lässt sich das nicht; im Sattel zählt das Reacto zu den härteren Modellen, ohne unkomfortabel zu sein. Ein individuelles Detail sind wirksame Direct-Mount-Bremsen, von denen die hintere hinterm Tretlager sitzt.

FAZIT Rasante Optik, viele individuelle Details, gute Aerodynamik. Fahrstabilität knapp unterdurchschnittlich

Preis 2.799 Euro
Gewicht 8,2 Kilo
erhältlich im Fachhandel

MESSDATEN

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager 1.334/452/74 Gramm
Rahmengrößen 50, 52, 54, 56, 59 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73,5°/73°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 560/570/185 mm plus 15 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 1.010/56 mm
Stack/Reach/STR 579/403 mm/1,44

AUSSTATTUNG

Lenklager FSA, oben 1-1/8, unten 1,5 Zoll
Bremsen/Schaltung Shimano Ultegra 6800
Tretlager Rotor 3D (52/36 Z., BB386evo)
Laufräder/Reifen Fulcrum Racing Quattro/Continental Grand Sport Race 25C
Lenker/Vorbau FSA Gossamer/FSA Team Issue
Sattel/-stütze Prologo Zero 2/Merida S-Flex (Aero-Profil)

  Aussparung in der Aero-Stütze für mehr Federkomfort.Foto: Markus Greber
Aussparung in der Aero-Stütze für mehr Federkomfort.
  Direct-Mount-Bremsen erfordern spezielle Gewinde an der Gabel beziehungsweise am Rahmen. Ob sie einen aerodynamischen Vorteil bringen, lässt sich schwer ermitteln. Auf jeden Fall überzeugen sie durch gute Funktion.Foto: Markus Greber
Direct-Mount-Bremsen erfordern spezielle Gewinde an der Gabel beziehungsweise am Rahmen. Ob sie einen aerodynamischen Vorteil bringen, lässt sich schwer ermitteln. Auf jeden Fall überzeugen sie durch gute Funktion.
  Merida Reacto 7000 2015Foto: TOUR Magazin
Merida Reacto 7000 2015
  Merida Reacto 7000 2015Foto: TOUR Magazin
Merida Reacto 7000 2015
  Merida Reacto 7000 2015Foto: TOUR Magazin
Merida Reacto 7000 2015

*Das Rahmen-Set geht mit 40 Prozent, die Ausstattung mit 60 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene ­Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.

  Den gesamten Artikel mit Infos zur Komfortgeometrie, dem Weg zum richtigen Rahmen und allen Testergebnissen im Überblick finden Sie in TOUR 4/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->Foto: Markus Greber
Den gesamten Artikel mit Infos zur Komfortgeometrie, dem Weg zum richtigen Rahmen und allen Testergebnissen im Überblick finden Sie in TOUR 4/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->