Unbekannt
· 29.04.2015
Wie kein anderes Modell im Test ist das F4 auf Rennfahrer zugeschnitten. Der kurze Radstand und ein knapper Gabelnachlauf machen das Rad zum Kurvenfeger par excellence.
Auch die extreme Fahrstabilität und das kurze Steuerohr, das den Lenker weit unten positioniert, stehen auf der Prioritätenliste von Racern weit oben. Neben dem Super Six Evo ist das F4 das einzige Rad, bei dem Brems- und Schaltzüge außen verlaufen. Optisch mag das nicht der letzte Schrei sein, doch für Fahrer, die Servicearbeiten selbst erledigen, könnte gerade dies ein Kaufgrund sein. Wer wegen der Rennauslegung ein hartes Rad erwartet, sieht sich positiv überrascht. Die Ultegra-Gruppe mit Kettenblatt-Kombination 52/36 Zähne ist eine gute Wahl, Rennfahrer dürften aber die Abstufung 53/39 bevorzugen. Abstriche sind bei Laufrädern und Reifen zu machen.
FAZIT Kriteriumsrenner mit extremer Sattel-Überhöhung, sehr seitensteif, sehr agile Lenkgeometrie
Bezug/Info www.feltbicycles.com
Preis 2.199 Euro
Gewicht 7,8 Kilo
erhältlich im Fachhandel
MESSDATEN
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager 1.099/359/66 Gramm
Rahmengrößen 48, 51, 54, 56, 58, 61 cm
Sitz-/Lenkwinkel 74°/74°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 540/560/138 mm plus 23 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 985/50 mm
Stack/Reach/STR 549/399 mm/1,38
AUSSTATTUNG
Lenklager No-name, oben 1-1/8, unten 1,5 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra 6800 (52/36 Z., BB30)
Laufräder/Reifen Shimano RS21/Vittoria Rubino 23C
Lenker/Vorbau Felt/Felt
Sattel/-stütze Prologo Nago Evo/Felt (27,2 mm)
*Das Rahmen-Set geht mit 40 Prozent, die Ausstattung mit 60 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.