Test WettkampfrennradCanyon Ultimate CF SL 9.0 Disc - Test 2015: Canyon Ultimate CF SL 9.0 Disc Di2

Unbekannt

 · 29.04.2015

Test Wettkampfrennrad: Canyon Ultimate CF SL 9.0 Disc - Test 2015: Canyon Ultimate CF SL 9.0 Disc Di2Foto: Markus Greber
Das Ultimate CF SL 9.0 Di2 zählt zu den günstigsten Modellen mit elektronischer Di2-Schaltung auf dem Markt.

Versender Canyon schickt mit dem Ultimate CF SL 9.0 Di2 das einzige Rad mit elektronischer Di2-Schaltung in den Vergleich.

Mit 1.400 Gramm inklusive Gabel und Lenklager zählt das ­Rahmen-Set zu den sehr leichten in dieser Konkurrenz. Über die Fahrstabilität muss man sich keine Sorgen machen, und auch bei der sonstigen Ausstattung zeigen sich die Koblenzer groß­zügig. Der Lenker greift sich angenehm, der straffe ­Fizik-Sattel garantiert zusammen mit der gut ­flexenden ­Carbonstütze hohen Sitzkomfort. ­Ksyrium-Elite-Laufräder von Mavic unterstreichen den hochwertigen Eindruck. Durch das hoch bauende Lenklager erlaubt das Rad eine Sitzposition, die fast an die Marathonmodelle heranreicht. Vorbildlich ist die Unterbringung des Di2-Akkus, der durch das Tretlagergehäuse ins Unterrohr geschoben und dort verschraubt wird.

FAZIT Modernste Schalttechnik, sehr fahrstabil, hoher Feder­komfort, gute Kontaktpunkte und Laufräder, fairer Preis

Bezug/Info www.canyon.com

Preis 2.899 Euro
Gewicht 7,3 Kilo
erhältlich über den Versandhandel

MESSDATEN

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager 1.004/332/59 Gramm
Rahmengrößen XS, S, M, L, XL, XXL, XXXL
Sitz-/Lenkwinkel 73,5°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 560/570/169 mm plus 21 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/55 mm
Stack/Reach/STR 580/400 mm/1,45

AUSSTATTUNG

Lenklager Acros Ai70, oben 1-1/4, unten 1,5 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra 6870 Di2 (52/36 Z., Press-Fit BB86)
Laufräder/Reifen Mavic Ksyrium Elite S/Mavic Yksion Pro GripLink 25C
Lenker/Vorbau Canyon/Canyon
Sattel/-stütze Fizik Antares/Canyon VCLS CF (27,2 mm)

  Smarte Lösung: Der Di2-Akku wird durch die Öffnung im Tretlagergehäuse ins Unterrohr geschoben und dort fixiert.Foto: Markus Greber
Smarte Lösung: Der Di2-Akku wird durch die Öffnung im Tretlagergehäuse ins Unterrohr geschoben und dort fixiert.
  Canyon Ultimate CF SL 9.0 Disc Di2 2015Foto: TOUR Magazin
Canyon Ultimate CF SL 9.0 Disc Di2 2015
  Canyon Ultimate CF SL 9.0 Disc Di2 2015Foto: TOUR Magazin
Canyon Ultimate CF SL 9.0 Disc Di2 2015
  Canyon Ultimate CF SL 9.0 Disc Di2 2015Foto: TOUR Magazin
Canyon Ultimate CF SL 9.0 Disc Di2 2015

*Das Rahmen-Set geht mit 40 Prozent, die Ausstattung mit 60 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene ­Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.

  Den gesamten Artikel mit Infos zur Komfortgeometrie, dem Weg zum richtigen Rahmen und allen Testergebnissen im Überblick finden Sie in TOUR 4/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->Foto: Markus Greber
Den gesamten Artikel mit Infos zur Komfortgeometrie, dem Weg zum richtigen Rahmen und allen Testergebnissen im Überblick finden Sie in TOUR 4/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->