Unbekannt
· 16.02.2017
Für das Test-Spezial, das als Sonderheft der März-Ausgabe von TOUR beiliegt, haben wir 27 Wettkampfrennräder im Windkanal gegeneinander antreten lassen. Hier finden Sie alle Aerodynamik-Ergebnisse
Kurz vor der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert kristallisierte sich erstmals jene Form heraus, die das großartigste aller Sportgeräte bis heute charakterisiert: die filigrane Fahrmaschine, die auf alles verzichtet, was nicht unmittelbar dem Zweck dient, so schnell wie möglich zu fahren. Rahmen, Lenker, Sattel, zwei Räder, Schaltung, Bremsen, Kurbeln, Kette, fertig. Und bis heute gilt ebenso: Selbst das tollste Rennrad ist, für sich alleine, nicht mehr als ein netter Dekorationsgegenstand. Erst im Zusammenspiel mit dem Fahrer wird es zu einer der effizientesten Maschinen, die menschlicher Erfindergeist je ersonnen hat ...
Den gesamten Artikel lesen Sie in der März-Ausgabe von TOUR, die Sie hier bequem online bestellen können.