Test Aero-RennradSpecialized Venge Elite 105 2015

Unbekannt

 · 26.02.2015

Test Aero-Rennrad: Specialized Venge Elite 105 2015Foto: Markus Greber
Specialized Venge Elite 105 2015

Das Specialized Venge Elite 105 ist fahrstabiler als das Top-Modell, aber ähnlich hart. Tadellose Ausstattung. Großes Tuning-Potenzial durch Aero-Laufräder.

Der Rahmen des Venge Elite hat die gleiche Form wie das ­S-Works. Fast 150 Gramm Mehrgewicht dürften zum guten Teil auf den weißen Lack zurückzuführen sein. Auffällig, dass der günstige Venge-Rahmen deutlich fahrstabiler ist als das Top-Modell. Aufgewertet wird das Rad durch den aerodynamischen S-Works-Carbonlenker, der das Rad gefühlt fast als Sonderangebot erscheinen lässt. Der Lenker kostet einzeln 300 Euro. Im Windkanal bremsen die serienmäßigen Trainings­laufräder. Mit den Swiss-Side-Laufrädern ­jedoch schiebt sich das Rad sogar knapp am zweieinhalbmal so teuren Schwestermodell vorbei. ­Das gilt allerdings nur für die reine Aero-Wertung. In der Praxis bedeuten 1,5 Kilo Mehrgewicht gegenüber dem S-Works Venge dennoch für alle Szenarien mehr oder weniger große Zeitrückstände.

Preis 2.499 Euro
Gewicht 8,2 Kilo
Erhältlich im Fachhandel

Bezug/Info www.specialized.com

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager 1.310/417/76 Gramm
Rahmengrößen 49, 52, 54, (56), 58, 61 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73,5°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 525/565/161 mm plus 15 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 985/53 mm
Stack/Reach/STR 565/395 mm/1,43

Ausstattung

Lenklager Specialized, oben 1-1/8, unten 1-1/4 Zoll
Bremsen/Schaltung Shimano 105
Tretlager PraxisWorks (52/36 Z., BSA)
Laufräder/Reifen Fulcrum S5/Specialized Turbo Elite
Lenker/Vorbau Specialized S-Works Aerofly/Specialized Pro SL
Sattel/-stütze Specialized Romin Evo Comp/Specialized Venge (Aeroprofil)

  Specialized Venge Elite 105 2015Foto: TOUR Magazin
Specialized Venge Elite 105 2015
  Specialized Venge Elite 105 2015Foto: TOUR Magazin
Specialized Venge Elite 105 2015
  Specialized Venge Elite 105 2015Foto: Tour Magazin
Specialized Venge Elite 105 2015

*Das Rahmen-Set geht mit 36 Prozent, die Ausstattung mit 54 Prozent, die Aerodynamik mit 10 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene ­Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße gefettet.

Downloads:
Download