Unbekannt
· 26.02.2015
Das Specialized S-Works Venge Dura-Ace ist ein Klassiker im Aero-Metier. Dank Top-Ausstattung relativ leicht. Aerodynamisch noch gut, sehr hart am Sattel.
Im fünften Modelljahr muss sich das Venge zunehmend dem Druck der Konkurrenz beugen. Anfangs war das Rad, auf dem Mark Cavendish 2011 Weltmeister wurde, noch die Aero-Referenz, inzwischen reicht es nur noch für einen Platz im Hauptfeld (216 Watt mit Roval-Laufrädern, 213 Watt mit Zipp 404). Trotz eher schwerem Rahmen-Set ist das Rad das leichteste im Test. Hier zahlt sich die leichte Ausstattung mit vielen Specialized-Teilen aus, darunter der bequeme Sattel und die schnellen S-Works-Reifen. Geblieben ist die extreme Härte am Sattel, die lange Ausritte zur Willensprüfung macht. Konkurrenten wie Canyon und Giant zeigen mittlerweile, dass sich Aerodynamik und Komfort besser in Einklang bringen lassen.
Preis 7.299 Euro
Gewicht 6,8 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.specialized.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager 1.168/431/63 Gramm
Rahmengrößen 49, 52, 54, 56, 58, 61 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73,5°/74°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 530/565/161 mm plus 15 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 985/50 mm
Stack/Reach/STR 566/396 mm/1,43
Ausstattung
Lenklager Specialized, oben 1-1/8, unten 1-3/8 Zoll
Bremsen/Schaltung Shimano Dura-Ace
Tretlager Specialized S-Works FACT (52/36 Z., OSBB)
Laufräder/Reifen Roval Rapide CLX 60/Specialized S-Works Turbo 24C
Lenker/Vorbau Specialized S-Works Aerofly/Specialized S-Works SL
Sattel/-stütze Specialized Romin Evo Pro/Specialized S-Works Venge (Aeroprofil)
*Das Rahmen-Set geht mit 36 Prozent, die Ausstattung mit 54 Prozent, die Aerodynamik mit 10 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße gefettet.
Downloads:
Download