Unbekannt
· 26.02.2015
Das Reacto Team-E zeigt eine sehr ausgewogene Performance ohne Schwächen. Extreme Renngeometrie, tolle Ausstattung, relativ schwer.
Platz zwei im Aero-Test in TOUR 2/2014, dazu zahlreiche Siege und Platzierungen als Dienstrad der Lampre-Profis: Das Reacto blickt auf ein erfolgreiches erstes Modelljahr zurück. In diesem Test, der nicht das Rahmen-Set, sondern das Komplettrad bewertet, bleibt das Rad etwas im Hintergrund. Mit den relativ schweren Laufrädern von Fulcrum kommt das Rad im Windkanal auf 216 Watt, mit Zipp-404-Rädern ist es rund 4 Watt schneller und rückt damit nah an die Schnellsten heran. Daneben überzeugt das Rad mit ausgewogenen Steifigkeitswerten und funktional überragender Ausstattung. Die Aussparung in der Sattelstütze erhöht den Federkomfort, allerdings darf man keine Wunder erwarten. Mit 7,3 Kilo für eine Profimaschine relativ schwer.
Preis 7.899 Euro
Gewicht 7,3 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.merida-bikes.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager 1.010/399/66 Gramm
Rahmengrößen 47, 50, 52, 54, 56, 59 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73,5°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 540/560/159 mm plus 5 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/52 mm
Stack/Reach/STR 554/397 mm/1,40
Ausstattung
Lenklager FSA, oben 1-1/8, unten 1,5 Zoll
Bremsen/Schaltung Shimano Dura-Ace Di2
Tretlager Rotor Flow noQ (52/36 Z., BB386evo)
Laufräder/Reifen Fulcrum Red Wind 50/Continental Grand Prix 4000S 23C
Lenker/Vorbau FSA K-Force/FSA OS99
Sattel/-stütze Prologo Nago Evo TR/Merida Reacto Aero (Aeroprofil)
*Das Rahmen-Set geht mit 36 Prozent, die Ausstattung mit 54 Prozent, die Aerodynamik mit 10 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße gefettet.
Downloads:
Download