Test Aero-RennradMerida Reacto 5000 2015

Unbekannt

 · 26.02.2015

Test Aero-Rennrad: Merida Reacto 5000 2015Foto: Markus Greber
Merida Reacto 5000 2015

Die Rahmenform des Merida Reacto 5000 ist identisch mit dem Top-Modell. Hohes Tuning-Potenzial durch bessere Räder. Schwere Ausstattung.

Das günstige Reacto verdeutlicht den großen Einfluss der Lauf­räder auf die Aerodynamik. Obwohl das Rahmen-Set aus der gleichen Form stammt wie Meridas Team-Rad, beträgt der ­Abstand der Serienmodelle fast 12 Watt. Tauscht man die Lauf­räder gegen die von Swiss Side, macht das Rad einen großen Sprung von 13 Watt. Dabei sind die Original-Laufräder nicht nur aerodynamisch schwach, sondern auch ex­trem schwer. Mehr als 3,5 Kilo bringen Vorder- und Hinterrad bereift auf die Waage – ein gutes Pfund mehr als die nächstschwereren Laufräder im Test. Das Übergewicht an rotierender Masse bremst den Fahrspaß, im direkten Vergleich wirkt das Rad schwerfällig. Schade, weil es sonst gut ausgestattet ist. Daher die Empfehlung: Die Laufräder gleich im Laden gegen windschnittigere, leichtere Räder tauschen.

Preis 2.149 Euro
Gewicht 8,9 Kilo
Erhältlich im Fachhandel

Bezug/Info www.merida-bikes.com

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager 1.010/437/66 Gramm
Rahmengrößen 47, 50, 52, 54, 56, 59 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73,5°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 540/560/159 mm plus 6 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/52 mm
Stack/Reach/STR 554/397 mm/1,40

Ausstattung
Lenklager FSA, oben 1-1/8, unten 1,5 Zoll
Bremsen/Schaltung Shimano Ultegra
Tretlager (FSA Gossamer Evo, 52/36 Z., BB386evo)
Laufräder/Reifen Merida Super Aero 38/Continental GrandSport 25C
Lenker/Vorbau FSA/FSA
Sattel/-stütze Prologo/Merida Reacto Aero (Aeroprofil)

  Merida Reacto 5000 2015Foto: TOUR Magazin
Merida Reacto 5000 2015
  Merida Reacto 5000 2015Foto: TOUR Magazin
Merida Reacto 5000 2015
  Merida Reacto 5000 2015Foto: TOUR Magazin
Merida Reacto 5000 2015

*Das Rahmen-Set geht mit 36 Prozent, die Ausstattung mit 54 Prozent, die Aerodynamik mit 10 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene ­Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße gefettet.

Downloads:
Download