Unbekannt
· 26.02.2015
Schnell, fahrstabil, guter Federkomfort am Sattel. Das Giant Propel Advanced SL ist top ausgestattet, maximale Reifenbreite 23 Millimeter. Teuer.
Das Arbeitsgerät von Marcel Kittel geht schon ins dritte Modelljahr, wirkt aber immer noch spektakulär. Zum eigenständigen Auftritt trägt die aerodynamische Lenker-Vorbau-Einheit ebenso bei wie integrierte V-Bremsen und der markante Sitzdom. Im Windkanal fällt es gegenüber dem letzten Test etwas zurück – vor allem wegen der verbesserten neuen Modelle von Canyon und Felt. Dafür punktet das Rad mit hohem Federkomfort am Sattel. Die Ausstattung mit Dura-Ace Di2 samt Sprinter-Shiftern sowie 404-Laufrädern von Zipp ist pompös. Ein Hinweis zu den V-Bremsen: Die Stopper, im Vorjahr noch aus Carbon, sind nun aus Alu und deutlich steifer. Allerdings sind die Bremsarme so kurz, dass die Züge knapp über den Reifen verlaufen und keinen Platz für mehr als 23 Millimeter breite Pneus lassen.
Preis 9.000 Euro
Gewicht 7,0 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.giant-bicycles.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager 1.091/417/55 Gramm
Rahmengröße XS, S, M, ML, L, XL
Sitz-/Lenkwinkel 72,5°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 780/570/171 mm plus 16 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/50 mm
Stack/Reach/STR 572/394 mm/1,45
Ausstattung
Lenklager Giant, oben 1-1/4, unten 1,5 Zoll
Bremsen TRP Speed Control
Schaltung Shimano Dura-Ace Di2
Tretlager Shimano Dura-Ace (52/36 Z., Press-Fit)
Laufräder/Reifen Zipp 404/Giant P-SLR1 23C
Lenker/Vorbau Giant Propel Advanced SLR
Sattel/-stütze Fizik Arione R3/Giant Propel (Aeroprofil)
*Das Rahmen-Set geht mit 36 Prozent, die Ausstattung mit 54 Prozent, die Aerodynamik mit 10 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße gefettet.
Downloads:
Download