Unbekannt
· 26.02.2015
Extravagant, fahrstabil, funktional gut, preiswert - so die Tester über das Giant Propel Advanced 2. Es ist jedoh nicht sehr komfortabel; maximale Reifenbreite 23 Millimeter.
Vorne hellblauer Mattlack, hinten Silber Metallic, garniert mit roten Schriftzügen: Beim Dekor des Propel Advanced 2 zeigt sich Giant erfrischend farbenfroh. Das günstigste Rad im Test teilt sich die Rahmenform weitgehend mit dem teuren Propel. Der auffälligste Unterschied neben dem höheren Gewicht ist die höhenverstellbare Aero-Stütze. Die federt zwar deutlich schlechter als der Sitzdom beim teuren Propel, vereinfacht aber die Einstellung. Shimanos 105-Schaltung arbeitet super, an den V-Bremsen lässt sich nur kritisieren, dass unter dem Zug kein Platz für Reifen mit mehr als 23 Millimeter Breite bleibt. Im Windkanal bringen die Swiss-Side-Laufräder 8 Watt Ersparnis gegenüber den schweren Serien-Laufrädern. Dann ist das Rad eine echte Empfehlung für kostenbewusste Tempo-Freaks.
Preis 1.700 Euro
Gewicht 8,4 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.giant-bicycles.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager 1.284/576/71 Gramm
Rahmengröße XS, S, M, ML, L, XL
Sitz-/Lenkwinkel 72,5°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 545/570/170 mm plus 34 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 990/51 mm
Stack/Reach/STR 571/393 mm/1,45
Ausstattung
Lenklager FSA, oben 1-1/4, unten 1,5 Zoll
Bremsen/Schaltung Shimano 105
Tretlager Shimano RS500 (50/34 Z., Press-Fit)
Laufräder/Reifen Giant PA2 Aero/Giant P-R3 23C
Lenker/Vorbau Giant Contact/Giant Connect
Sattel/-stütze Velo/Giant Vector (Aeroprofil)
*Das Rahmen-Set geht mit 36 Prozent, die Ausstattung mit 54 Prozent, die Aerodynamik mit 10 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße gefettet.
Downloads:
Download