Unbekannt
· 26.02.2015
Das Canyon Aerorad CF SLX 7.0 ist schnell, fahrstabil, hat einen sehr gute Federkomfort am Sattel. Vorteil durch schnellere Laufräder gering. Top bei Preis-Leistung.
Der Rahmen des günstigsten Aeroad ist weitgehend mit dem Top-Modell identisch. Wesentlicher Unterschied sind die integrierten Zugführungen für mechanische Schaltsysteme, während das teure Aeroad nur für die elektrische Di2 ausgelegt ist. Außergewöhnliche Details, die alle Aeroad-Varianten teilen, sind zwei Flaschenhalterpositionen am Unterrohr sowie die Option, die Lenkgeometrie durch drehbare Einsätze in den Ausfallenden den eigenen Vorlieben anzupassen. Die Direct-Mount-Bremsen der Ultegra-Gruppe sitzen auf speziellen Aufnahmen an Rahmen und Gabel und wirken noch steifer als die Standardzangen der Ultegra. Die Mavic-Laufräder passen optisch super und sind auch ordentlich schnell. Die Investition in die Swiss-Side-Laufräder brächte weitere 3 Watt. Herausragend ist der Federkomfort am Sattel.
Preis 3.199 Euro
Gewicht 7,2 Kilo
Erhältlich über den Versandhandel
Bezug/Info www.canyon.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager 955/378/56 Gramm
Rahmengrößen 47, 50, 53, 56, 58, 60, 62 cm
Sitz-/Lenkwinkel 74°/74°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 530/560/145 mm plus 41 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 985/54 mm
Stack/Reach/STR 552/397 mm/1,39
Ausstattung
Lenklager Canyon, 1-1/4 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra (52/36 Z., Press-Fit)
Laufräder/Reifen Mavic Cosmic SLE/Mavic Yksion 23C
Lenker/Vorbau Canyon H16 Aero AL/Canyon V13
Sattel/-stütze Fizik Arione/Canyon S27 Aero VCLS (Aeroprofil)
*Das Rahmen-Set geht mit 36 Prozent, die Ausstattung mit 54 Prozent, die Aerodynamik mit 10 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße gefettet.
Downloads:
Download