Unbekannt
· 30.03.2016
Mit dem VRC Elite will die Eigenmarke des Direktvertreibers Internetstores der Versenderkonkurrenz, vor allem Canyon und Rose, die Stirn bieten.
Technisch bietet der knapp über 1.000 Gramm schwere Carbonrahmen solides Mittelklasse-Niveau, wobei auffällt, dass die Fahrstabilität mehr als 20 Prozent über der von früheren Exemplaren des Modells aus den Jahren 2014 und 2015 liegt. Fragen wirft der Blick in die Geometrietabelle auf. Der getestete 56er-Rahmen hat eine Renngeometrie, die beiden benachbarten Größen eine Komfortgeometrie. Im Fahrtest bot das Rad dank Dura-Ace-Gruppe und solider Mavic-Laufrädern kaum Anlass zur Kritik. Allerdings empfanden beide Tester den brettförmigen Ergon-Sattel als nahezu unfahrbar. Die Carbonstütze fiel durch Untermaß im Durchmesser auf. Eine Kunststoffklemme sichert sie zwar gegen Verrutschen, trotzdem fragt man sich, warum nicht gleich eine passende Stütze verbaut wird.
FAZIT Mittelklasse-Rahmen, fahrstabil, weitgehend gut ausgestattet. Planloses Geometriekonzept, Sattelstütze mit Untermaß
GESAMTNOTE 2,2
Preis 3.699 Euro
Gewicht 7,1 Kilo
Info www.votec.com
erhätlich über den Versandhandel
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.060/384/65 Gramm
Rahmengrößen** 50, 54, 56, 58, 62 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 545/570/161 cm
Stack/Reach/STR 571/398 mm/1,43
Antrieb Shimano Dura-Ace (52/36 Z., Press-Fit)
Bremsen/Schaltung Shimano Dura-Ace/Shimano Dura-Ace
Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Mavic Cosmic Pro Carbon Exalith/Mavic Yksion Pro 23C (v./.h. 1.087/1.511 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.
Downloads:
Download