Unbekannt
· 30.03.2016
Stevens steht für vernünftige Räder, Protzen ist dem Anbieter aus Hamburg fremd. Dieser Philosophie entspricht auch das Top-Modell der Hanseaten.
Der Comet-Rahmen verzichtet auf optische Extravaganzen und konzentriert sich ganz auf innere Werte. Mit knapp unter 900 Gramm Gewicht zählt er noch zu den sehr leichten Carbonrahmen, seine Steifigkeitswerte sind exorbitant, auch der Federkomfort geht in Ordnung. Ein starkes Argument ist auch der reichhaltige Baukasten von Stevens; kaum ein Anbieter bietet mehr Ausstattungsoptionen. Im Fall des Testrades hätte sich vor allem ein schnellerer Laufradsatz als Upgrade angeboten. Campas Shamal-Laufräder sind bewährt, solide und einigermaßen leicht, zeigen aber deutliche Schwächen im Kampf gegen den Wind. Sonst lässt sich an dem angenehm zu fahrenden Rad nichts aussetzen.
FAZIT Leicht und fahrstabil. Viele Baukasten-Optionen. Halbwegs bezahlbar. Wegen flacher Felgen aerodynamisch schwach
GESAMTNOTE 2,2
Preis 5,499 Euro
Gewicht 6,5 Kilo
Info www.stevensbikes.de
erhältlich im Fachhandel, Baukasten
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 893/356/75 Gramm
Rahmengrößen** 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 585/570/174 mm
Stack/Reach/STR 580/398 mm/1,46
Antrieb Campagnolo Super Record (53/39 Z., Press-Fit)
Bremsen/Schaltung Campagnolo Super Record
Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Campagnolo Eurus/Continental Grand Prix 4000S2 25 mm (v./.h. 966/1.382 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.
Downloads:
Download