Test 2016 WettkampfräderSpecialized S-Works Tarmac - Specialized S-Works Tarmac im Test

Unbekannt

 · 30.03.2016

Test 2016 Wettkampfräder: Specialized S-Works Tarmac - Specialized S-Works Tarmac im TestFoto: Daniel Kraus
Specialized S-Works Tarmac

Extremer Leichtbau war nie die Domäne von Specialized. Trotzdem waren wir überrascht beim Blick auf die Messdaten des ­S-Works Tarmac.

Mit mehr als 1.000 Gramm ist der Rahmen deutlich schwerer als in dieser Preisklasse üblich. Dank leichter ­Aus­stattung gelingt es Specialized allerdings, das Gewichts-­Handicap gegenüber der Konkurrenz weitgehend zu egalisieren. Ohnehin sind für den Praxiseindruck andere Faktoren wichtiger. Beim S-Works Tarmac sind es neben der extremen Fahr­stabilität vor allem die hauseigenen Reifen mit Baumwollkarkasse, die das Fahrerlebnis prägen. Subjektiv rollte kein Reifen leichter. Phänomenal ist auch die ­Kurvenhaftung der geschmeidigen Pneus, die zudem Vibrationen besser aufzunehmen scheinen als andere Gummis. Nicht zuletzt sind der bequeme Sattel und der angenehm zu greifende Lenker dafür verantwortlich, dass sich dieses Rad besonders gut fährt.

FAZIT Extrem fahrstabil, Renn-Geometrie, Wettkampfreifen mit ­extremer Haftung. Gute Anbauteile. Schweres Rahmen-Set, teuer

GESAMTNOTE 1,9

Preis 8.499 Euro
Gewicht 6,6 Kilo
Info www.specialized.com
erhältlich im Fachhandel

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.058/396/48 Gramm
Rahmengrößen** 49, 52, 54, 56, 58, 61 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 500/570/160 mm
Stack/Reach/STR 566/401 mm/1,41
Antrieb Specialized S-Works FACT (52/36 Z., BB30)
Bremsen/Schaltung Shimano Dura-Ace/Shimano Dura-Ace
Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Roval Rapide CLX40/Specialized S-Works Turbo Cotton 24 mm (v./.h. 976/1.327 Gramm)

  Test 2016 Wettkampfräder: Specialized S-Works TarmacFoto: TOUR Testabteilung
Test 2016 Wettkampfräder: Specialized S-Works Tarmac
  Test 2016 Wettkampfräder: Specialized S-Works TarmacFoto: TOUR Testabteilung
Test 2016 Wettkampfräder: Specialized S-Works Tarmac

*Gewogene ­Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.

  Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 3/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->Foto: Markus Greber
Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 3/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->

Downloads:
Download