Unbekannt
· 30.03.2016
Das Profi-Team Lotto Soudal mit André Greipel fuhr das Helium SL in den vergangenen Jahren vor allem bei Klassikern.
Die wichtigsten Eigenschaften dafür – verlustfreie Kraftübertragung im Tretlager und hoher Federkomfort am Sattel – bringt das Rad mit. Dass die Fahrstabilität nicht auf allerhöchstem Niveau liegt, stört Profis erfahrungsgemäß weniger. Spüren dürften dies am ehesten etwas schwerere Fahrer. Der 834 Gramm leichte Rahmen hat ein im testinternen Vergleich recht langes Steuerrohr. Vielen Hobbyfahrern dürfte das entgegenkommen. Rennfahrer wählen in solchen Fällen meist die nächstkleinere Größe. Allerdings sind die entsprechenden Optionen beim Helium SL mit nur fünf lieferbaren Größen begrenzt. Einen guten Eindruck hinterließen die Carbonlaufräder der Eigenmarke 4ZA, die sich um solide DT-Swiss-Naben drehen und überzeugende Bremseigenschaften bieten.
FAZIT Schnörkellos, leicht, gute Federung am Sattel. Fahrstabilität knapp unterdurchschnittlich. Nur fünf Größen. Teuer
GESAMTNOTE 2,2
Preis 7.299 Euro
Gewicht 6,4 Kilo
Info www.ridley-bikes.com
erhältlich im Fachhandel
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 834/365/66 Gramm
Rahmengrößen** XS/S/M/L/XL
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 540/570/172 mm
Stack/Reach/STR 574/393 mm/1,46
Antrieb SRAM Red (52/36 Z., PF-BB30)
Bremsen/Schaltung SRAM Red/SRAM Red
Laufräder/Reifen (Gewichte)**** 4ZA Cirrus Pro C30/Continental Grand Prix 4000S2 25 mm (v./.h. 1.067/1.349 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.
Downloads:
Download