Test 2016 WettkampfräderGhost Nivolet ULC Race 4 - Ghost Nivolet ULC Race 4 im Test

Unbekannt

 · 30.03.2016

Test 2016 Wettkampfräder: Ghost Nivolet ULC Race 4 - Ghost Nivolet ULC Race 4 im TestFoto: Daniel Kraus
Ghost Nivolet ULC Race 4

Der formal zurückhaltende Carbonrahmen des Nivolet ULC Race 4 stammt aus der gleichen Form wie die günstigeren Carbon­modelle von Ghost.

Dank höherwertiger Fasern ist er aber rund 150 Gramm leichter. Mit vergleichsweise langem Steuerrohr ­tendiert das Rad Richtung Komfortgeometrie. Bei der Ausstattung stechen neben der Red-Gruppe von SRAM tiefgraue Alu-Laufräder von Fulcrum hervor. Ihr abriebfestes Oberflächen-Eloxat erinnert an Mavics Exalith-Felgen. Mit den blauen Spezial­belägen lassen sich die Bremsen extrem gut dosieren, die Bremswirkung setzt sehr weich ein. Abweichend von der Serie kam das Testrad mit einer Sattelstütze ohne Versatz. Die Sitzposition war für unseren Geschmack zu gedrungen, zudem lag der Federwert am Sattel unter dem Durchschnitt. Beide Probleme sollten jedoch behoben sein, wenn das Modell mit einer anderen Stütze in den Handel kommt.

FAZIT Sehr gut ausgestattet, leicht, fahrstabil, fair kalkuliert. Alu-Felgen mit sehr gutem Bremsverhalten

GESAMTNOTE 2,1

Preis 4.399 Euro
Gewicht 6,4 Kilo
Info www.ghost-bikes.com
erhältlich im Fachhandel

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 947/360/72 Gramm
Rahmengrößen** XXS/XS/S/M/L/XL/XXL
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 560/560/166 mm
Stack/Reach/STR 569/387 mm/1,47
Antrieb SRAM Red (52/36 Z., Press-Fit)
Bremsen/Schaltung SRAM Red/SRAM Red
Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Fulcrum Racing Zero Nite/Schwalbe One 23 mm (v./.h. 970/1.357 Gramm)

  Test 2016 Wettkampfräder: Ghost Nivolet ULC Race 4Foto: TOUR Testabteilung
Test 2016 Wettkampfräder: Ghost Nivolet ULC Race 4
  Test 2016 Wettkampfräder: Ghost Nivolet ULC Race 4Foto: TOUR Testabteilung
Test 2016 Wettkampfräder: Ghost Nivolet ULC Race 4

*Gewogene ­Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.

  Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 3/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->Foto: Markus Greber
Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 3/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->

Downloads:
Download