Unbekannt
· 29.04.2016
Hier finden Sie die Bewertung des Duells Radon Ignite Ultegra Light (Aluminium, Foto) vs. Radon Sage Carbon
Radon Ignite Ultegra Light (Foto oben)
Bei der Suche nach einem betont robusten, wartungsfreundlichen Rad werden Freunde des Leichtmetalls beim Bonner Versandhändler H&S fündig. Der tiefschwarz eloxierte Rahmen mit außen liegenden Brems- und Schaltzügen ist optisch eher schlicht, entpuppt sich auf der Messbank aber als Wolf im Schafspelz. Mit 1.205 Gramm in Größe 58 bei Top-Steifigkeitswerten zählt er technisch zu den besten Alu-Rahmen der letzten Jahre. Dass es sich hier nicht um irgendeinen Billigrahmen handelt, zeigen auch die sauberen, sehr gleichmäßigen Schweißnähte. Durch das relativ kurze Steuerrohr und den 120 Millimeter langen Vorbau sitzt man sportlich gestreckt. Der dicke Syntace-Lenker, dessen Oberlenker leicht zum Fahrer hin gebogen ist, greift sich perfekt. Dank leicht rollender 25er-Reifen von Schwalbe und einer Carbonstütze von Syntace vermittelt das Rad einen besseren Komforteindruck, als es die Messwerte vermuten lassen. Die tadellose Ausstattung mit kompletter Ultegra und stabilen, aber recht schweren DT-Swiss-Laufrädern rundet den guten Eindruck ab.
FAZIT Mehr Understatement geht kaum: technisch sehr guter Alu-Rahmen für eine sportlich gestreckte Sitzposition. Hochwertig und langlebig ausgestattet. Wartungsfreundlich dank außen liegender Züge
GESAMTNOTE 1,9
Preis 1.499 Euro
Gewicht 7,9 Kilo
Info www.radon-bikes.de
Erhältlich über den Versandhandel
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.205/397/74 Gramm
Rahmengrößen** 53, 56, 58, 60, 62 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 565/560/161 mm
Stack/Reach*** 563/390 mm/1,44
Ausstatttung
Antrieb Shimano Ultegra (50/34 Z.; Press-Fit)
Bremsen/Schaltung Shimano Ultegra
Laufräder/Reifen**** DT Swiss R24 Spline/Schwalbe One 25C (v/h: 1.234/1.707 Gramm)
Radon Sage Carbon
Mit seinem soliden Carbonrahmen und hochwertiger Ausstattung ist das Sage Carbon ein faires Angebot. Im Gegensatz zu den anderen, durchweg rennmäßig ausgelegten Rennradmodellen der H&S-Eigenmarke erlaubt das Rad eine relativ komfortable, langstreckentaugliche Sitzposition; von einer Marathongeometrie kann man aber noch nicht sprechen. Der sehr steife und damit fahrstabile Rahmen macht das Rad auch für schwere Fahrer interessant. Außen liegende Schaltzüge sind mittlerweile selten, wer selber schrauben will, wird das möglicherweise schätzen. Eine komplette Ultegra in Verbindung mit einem Carbonrahmen gibt es auf diesem Preisniveau sonst nur bei der Konkurrenz im Versandhandel. Gute, aber schmale 23er-Reifen von Schwalbe lassen das Rad am Sattel etwas härter wirken als das Alu-Ignite. Der griffige, dick umwickelte Syntace-Lenker kompensiert die Härte der bocksteifen Gabel wirkungsvoll. Die schwere Gabel verspielt zudem den potenziellen Gewichtsvorteil gegenüber dem Ignite. Am Ende ist das Carbonrad sogar 100 Gramm schwerer. Die härteste Konkurrenz entsteht dem Sage damit nicht durch die Modelle der Wettbewerber, sondern im eigenen Haus.
FAZIT Gutes Rahmen-Set, wartungsfreundlich, hochwertig ausgestattet, fair kalkuliert. Die Geometrie ermöglicht eine ausgewogene, eher komfortbetonte Sitzposition
GESAMTNOTE 1,9
Preis 1.599 Euro
Gewicht 8,0 Kilo
Info www.radon-bikes.de
Erhältlich über den Versandhandel
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.173/517/78 Gramm
Rahmengrößen** 53, 56, 58, 60, 62 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 545/560/170 mm
Stack/Reach*** 567/385 mm/1,47
Ausstatttung
Antrieb Shimano Ultegra (50/34 Z.; Press-Fit)
Bremsen/Schaltung Shimano Ultegra
Laufräder/Reifen**** DT Swiss R24 Spline/Schwalbe One 23C (v/h: 1.181/1.677 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.
Downloads:
Download