Unbekannt
· 25.02.2016
Optisch gibt sich das neue Scultura dezent, umso nachhaltiger prägt sich das Fahrverhalten ein. Vor allem auf rauem Asphalt verblüfft das Rad mit ungewöhnlich effektiver Vibrationsdämpfung.
Schon länger experimentiert Merida mit der Kombination aus steifen Carbon- und elastischen Flachsfasern, um die Dämpfung zu verbessern. Für das Scultura wurde nun offenbar der richtige Faser-Mix gefunden. Die gestreckte Sitzposition grenzt die Zielgruppe auf sportliche Fahrer ein, das geringe Gewicht und ein kurzer Radstand machen das Rad agil und wendig. Kammtail-Profile an Unter- und Sitzrohr bringen keinen nennenswerten Aerovorteil, im Windkanal liegt das Rad am Ende der Konkurrenz. Überzeugend ist das Bremsverhalten der Carbonfelgen von Fulcrum, deren flache Profile wiederum ein Grund für die mäßige Aero-Performance sind. Bei harten Antritten berühren die Beläge der hinter dem Tretlager platzierten Direct-Mount-Bremse die Felge.
FAZIT Super gedämpft, leicht, fahrstabil, rennorientiert. Aerodynamisch unter den Erwartungen. Bremse schleift im Wiegetritt
GESAMTNOTE 1,9
Preis 6.599 Euro
Gewicht 6,5 Kilo
Info www.merida-bikes.com
erhältlich im Fachhandel
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 872/303/37 Gramm
Rahmengrößen** 50, 52, 54, 56, 59 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 545/560/155 mm
Stack/Reach/STR*** 558/396 mm/1,41
Antrieb Rotor 3D30 (52/36 Z., BB386)
Bremsen/Schaltung Shimano Dura-Ace, hinten Direct Mount/Dura-Ace
Laufräder/Reifen/Gewichte**** Fulcrum Racing Zero Carbon/Continental GP 4000S2 25C (v/h.: 942/1.330 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.
Downloads:
Download