Unbekannt
· 25.02.2016
2016 wird Corratec Ausrüster des ambitionierten Schweizer Pro-Continental-Teams Roth-Škoda. Mit dem neuen CCT Evo steht dafür ein adäquates Arbeitsgerät zur Verfügung.
Das kurze Steuerrohr erlaubt eine gestreckte Position, hohe Steifigkeit garantiert beste Kraftübertragung und Fahrstabilität. Bei der aerodynamischen Abstimmung ging Corratec einen Mittelweg. Das voluminöse Unterrohr erhielt ein Aero-Profil, Sitzrohr und Sattelstütze blieben rund. Im Windkanal schlägt sich das Rad ordentlich, allerdings ist das Aero-Potenzial mit den Eigenmarken-Laufrädern so gut wie ausgereizt. Obwohl die Carbonstütze recht gut federt, wirkte das Rad im Fahrtest eher hart – Folge der relativ schmalen 23er-Reifen. Einen kleinen Missklang erzeugt die hinter dem Tretlager platzierte Direct-Mount-Bremse: Im Sprint und Wiegetritt touchieren die Beläge die Felge. Abhilfe könnte ein seitensteiferes Hinterrad leisten.
FAZIT Extrem fahrstabil, rennorientierte Sitzposition, zweitbeste Aerodynamik im Test. Hintere Bremse kann im Wiegetritt schleifen
GESAMTNOTE 1,8
Preis 6.999 Euro
Gewicht 7,0 Kilo
Info www.corratec.com
erhältlich im Fachhandel
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 939/462/87 Gramm
Rahmengrößen** XS, S, M, L, XL, XXL
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 520/550/145 mm
Stack/Reach/STR*** 551/386 mm/1,43
Antrieb Shimano Dura-Ace (52/36 Z., Press-Fit)
Bremsen/Schaltung Shimano Dura-Ace, hinten Direct Mount/Dura-Ace
Laufräder/Reifen/Gewichte**** Zzyzx Carbon/Continental Grand Prix 4000S2 23C (v/h: 1.095/1.464 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.
Downloads:
Download