Unbekannt
· 25.02.2016
Der Anspruch, den Canyon verfolgt, schwingt im Modellnamen mit. Innerhalb des Tests ist es das schnellste Rad, zudem überzeugt es mit dem besten Komfortwert, den wir bisher gemessen haben.
Nicht zuletzt viele durchdachte Details machen das Rad zum fast unwiderstehlichen Angebot. Stellvertretend sei die elegante Lenker-Vorbau-Einheit mit integrierter Di2-Verteilerbox genannt, deren klare Linienführung ein Grund für das gute Aero-Ergebnis sein dürfte. Nachteil der Kombilösung: Eine Änderung der Vorbaulänge erfordert den Tausch des kompletten Lenkers. Auch wer das Rad öfter transportiert, ist mit einem modularen Lenker eventuell besser bedient. Zur überzeugenden Technik kommt der Preisvorteil, den die Koblenzer als Versender gegenüber der Konkurrenz verbuchen können. Bleibt zu hoffen, dass die Lieferprobleme, die Ende 2015 viele Canyon-Kunden verprellten, inzwischen gelöst sind.
FAZIT Bestechender Einklang aus Performance und Federkomfort, vorbildliche Di2-Integration, in Größe M knappe Fußfreiheit
GESAMTNOTE 1,5
Preis 6.699 Euro
Gewicht 6,6 Kilo
Info www.canyon.com
Erhältlich über den Versandhandel
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 835/328/55 Gramm
Rahmengrößen** XXS, XS, S, M, L, XL, XXL
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 520/555/154 mm
Stack/Reach/STR*** 569/392 mm/1,45
Antrieb Shimano Dura-Ace (52/36 Z., Press-Fit)
Bremsen/Schaltung Shimano Dura-Ace/Dura-Ace Di2
Laufräder/Reifen/Gewichte**** Zipp 303/Continental Grand Prix 4000S2 23C vorn, 25C hinten (v/h: 1.065/1.427 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.
Downloads:
Download