Unbekannt
· 19.01.2016
Das neue Foil tritt in große Fußstapfen, sein Vorgänger war eines der prägenden Räder der vergangenen Jahre.
Aerodynamisch gelingt Scott mit der zweiten Modellgeneration ein großer Sprung, 211 Watt sind ein gutes Ergebnis. Zum herausragenden Rad wird das neue Foil, weil es in entscheidenden Disziplinen sehr gut ist: niedrigstes Rahmen-Set-Gewicht im Test, hoher Federkomfort am Sattel, extrem fahrstabil. Prägend für die Silhouette ist die markante Lenker-Vorbau-Einheit, die sich dank passender Distanzstücke eng ans Oberrohr schmiegt. Mit kompletter Dura-Ace Di2 inklusive Sprinterschaltern und 404-Firecrest-Laufrädern von Zipp bietet das Rad kaum Tuning-Potenzial, liegt aber auch preislich jenseits von Gut und Böse. Wenig servicefreundlich ist unter anderem die schwer zugängliche Sattelklemmschraube unter einer Abdeckung, die ihrerseits erst abgeschraubt werden muss.
FAZIT Sehr gut in allen wettkampfrelevanten Disziplinen, super Ausstattung. Einige umständliche Detaillösungen. Teuer
Preis 11.999 Euro
Gewicht 6,9 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Info www.scott-sports.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 957/356/62 Gramm
Rahmengrößen** XXS, XS, S, M, L, XL, XXL
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 510/560/170 mm
Stack/Reach/STR*** 570/390 mm/1,46
AUSSTATTUNG
Antrieb Shimano Dura-Ace (52/36 Z., Press-Fit)
Bremsen/Schaltung Shimano Dura-Ace Direct Mount/Shimano Dura-Ace Di2
Laufräder/Reifen/Gewichte**** Zipp 404 Firecrest/Continental Grand Prix 4000 S II 25C (v/h: 1.123/1.484 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition;
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben
Downloads:
Download