Unbekannt
· 19.01.2016
Auch im vierten Modelljahr gelingt dem Giant Propel immer noch der Spagat zwischen guter Aero-Performance und Top-Fahreigenschaften.
Bemerkenswert ist, dass das Windkanalergebnis bereits mit den Eigenmarken-Laufrädern überzeugend ausfällt. Ein Tuning mit noch schnelleren Laufrädern bringt nur noch einen kleinen Vorteil. Servicefreundliche V-Bremsen von TRP, jeweils im Windschatten von Gabel und Sitzstreben platziert, lassen nach einer Überarbeitung im Vorjahr Platz für bis zu 25 Millimeter breite Reifen und überzeugen mit hoher Bremskraft bei sehr guter Dosierbarkeit. Von den Bremsen abgesehen ist das Propel mit der kompletten Dura-Ace Di2 samt Sprinter-Schaltern ausgestattet, Wünsche bleiben dabei nicht offen. Funktional überzeugend sind Anbauteile wie der bequeme Sattel und die aerodynamische Lenkervorbau-Einheit, die allerdings die Verstellbarkeit einschränkt und den Transport erschwert.
FAZIT Schnell, technisch ausgereift, top ausgestattet. Einzige Schwäche ist der mäßige Federkomfort
Preis 8.000 Euro
Gewicht 7,0 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Info www.bicycles.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.225/456/55 Gramm
Rahmengrößen** XS, S, M, ML, L, XL
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 560/570/170 mm
Stack/Reach/STR*** 570/390 mm/1,46
AUSSTATTUNG
Antrieb Shimano Dura-Ace (52/36 Z., Press-Fit)
Bremsen/Schaltung Giant SL Ti/Shimano Dura-Ace Di2
Laufräder/Reifen/Gewichte**** Giant SLR 0 Aero/Giant P-SLR 1 23C (v/h: 1.072/1.428 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition;
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben
Downloads:
Download