Test 2016 Aero-RennräderBMC Timemachine TMR01 - BMC Timemachine TMR01 im Test

Unbekannt

 · 19.01.2016

Test 2016 Aero-Rennräder: BMC Timemachine TMR01 - BMC Timemachine TMR01 im TestFoto: Markus Greber
BMC Timemachine TMR01

Im mittlerweile fünften Modelljahr ist der Aero-Bolide der Schweizer nur noch als Rahmen-Set (für 3.999 Euro inklusive Spezialteilen) erhältlich.

Ein Nachfolger dürfte bald kommen, doch nach wie vor ist die Timemachine im Kampf gegen den Wind eine gute Partie (211 Watt). Technisch gut gelöst ist die Integration der Vorderbremse. Der Zug verläuft vor dem Steuerrohr in einer an den Gabelkopf laminierten Führung. Die in die Scheiden integrierte ­V-Bremse sitzt unter einer Ab­deckung und packt ähnlich gut zu wie Großserienmodelle. Der dünne Lenker von 3T ist nicht angenehm zu greifen. Contis Schlauchreifen sind echtes Profimaterial. Mit spezieller Gummimischung und Latexschläuchen machen die Pneus einen krassen Unterschied; beide Tester hatten das Gefühl, noch nie schnellere Reifen gefahren zu sein. Mit knapp 6,7 Kilo ist das Rad recht leicht und fahrstabil. Nennenswerten Federkomfort bietet es allerdings nicht.

FAZIT Vorreiter bei der Integration, als Wettkampfmaschine immer noch konkurrenzfähig, hart. Potenzial zum Klassiker

Preis 10.200 Euro
Gewicht 6,7 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Info www.bmc-switzerland.com

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.118/590/73 Gramm
Rahmengrößen** 48, 51, 54, 56, 58, 61 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 585/565/160 mm
Stack/Reach/STR*** 561/392 mm/1,43

AUSSTATTUNG

Antrieb Shimano Dura-Ace (53/39 Z., Press-Fit)
Bremsen/Schaltung BMC/Shimano Dura-Ace Di2
Laufräder/Reifen/Gewichte**** Zipp 404 Firecrest/Continental Competi­tion Pro LTD 25 mm (Schlauchreifen, v/h: 934/1.265 Gramm)

  BMC Timemachine TMR01Foto: TOUR Testabteilung
BMC Timemachine TMR01
  BMC Timemachine TMR01Foto: TOUR Testabteilung
BMC Timemachine TMR01
  BMC Timemachine TMR01Foto: TOUR Testabteilung
BMC Timemachine TMR01

*Gewogene ­Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition;
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben

  Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 1/2016: Heft bestellen->  TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->Foto: Markus Greber
Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 1/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->

Downloads:
Download