Test 2016 1000-Euro-RennräderRadon R1 105 - Radon R1 105 im Test

Unbekannt

 · 28.03.2016

Test 2016 1000-Euro-Rennräder: Radon R1 105 - Radon R1 105 im TestFoto: Philipp Schieder
Test 2016 1000-Euro-Rennräder: Radon R1 105

Mit einer ordentlich gestreckten Sitzposition ist das Radon R1 105 das sportlichste Rad des Testfeldes.

Für Fahrer, die diese Sitzhaltung mögen, kann es das entscheidende Kaufkriterium sein, denn eine so radikale Auslegung ist in dieser Preisklasse rar. Ansonsten bietet das R1 eine ordentliche Basis: Der Rahmen ist simpel und geradlinig im Design, alle Rohre sind rund, alle Züge außen verlegt. Die dicke Alu-Sattelstütze bietet leider nur wenig Feder­komfort, auch der hart gepolsterte Sattel ist nichts für die Langstrecke. Immerhin schlucken die haltbaren 25-Millimeter-Reifen etwas von der Härte. Ansonsten kann das R1 aber in allen Disziplinen gut punkten. Der Direktverkauf lässt wie bei allen Versendern eine für den Komplettpreis vergleichsweise gute Ausstattung zu: eine komplette Shimano-105-Gruppe samt farblich abgestimmten Aksium-Laufrädern und funktionalen Anbau­teilen, die gut funktionieren und ein langes Leben versprechen.

FAZIT Geradliniger Alu-Rahmen mit ausgeprägt sportlicher Geometrie. Gute Ausstattung, relativ leicht, aber wenig Komfort

GESAMTNOTE 2,2

Preis 999 Euro
Gewicht 8,7 Kilo
Info www.radon-bikes.de
erhältlich über den Versandhandel

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.519/389/75 Gramm
Rahmengrößen** 50, 53, 56, 58, 60, 63 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 555/560/156 mm Stack/Reach/STR*** 553/388 mm/1,42
Antrieb/Schaltung/Bremsen Shimano 105 (50/34 Z., Press-Fit)
Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Mavic Aksium/Schwalbe Durano Race Guard 25C (v/h: 1.360/1.765 Gramm)

  Test 2016 1000-Euro-Rennräder: Radon R1 105Foto: TOUR Testabteilung
Test 2016 1000-Euro-Rennräder: Radon R1 105
  Test 2016 1000-Euro-Rennräder: Radon R1 105Foto: TOUR Testabteilung
Test 2016 1000-Euro-Rennräder: Radon R1 105

*Gewogene ­Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.

  Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 3/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->Foto: Markus Greber
Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 3/2016: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->

Downloads:
Download