Unbekannt
· 28.03.2016
Der Rahmen des Attain bietet eine vergleichsweise komfortable Position, allerdings fällt sie etwas weniger extrem aus als beim Canyon.
Bis auf das hohe Gewicht kann man dem Rahmen technisch nichts ankreiden, die sehr hohen Steifigkeitswerte sind auch für schwere Piloten beruhigend. Mit 9,4 Kilogramm ist das Cube jedoch das zweitschwerste Rad im Test, woran aber auch die Laufräder einen Anteil haben. Shimanos neueste Tiagra-Schaltung steht in der Funktion bis auf ein Ritzel weniger der 105 in nichts nach, beim Cube ist mit einer 34er-Kassette sogar eine 1:1-Übersetzung für ganz steile Berge an Bord. Die Bremsen hingegen zeigen deutlich weniger Biss als die teureren Modelle, was in der Hauptsache an den billigeren Belägen liegt. Gut gefallen hat uns die Wartungsfreundlichkeit des Rades: Für die wichtigsten Einstellungen an Schaltung, Bremsen, Lenker, Vorbau und Sattelstütze reicht ein Fünfer-Inbusschlüssel.
FAZIT Sehr fahrstabiles Komfortmodell mit funktionaler, aber schwerer Ausstattung. Empfehlung für schwere Fahrer
GESAMTNOTE 2,4
Preis 999 Euro
Gewicht 9,4 Kilo
Info www.cube.eu
erhältlich im Fachhandel
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.705/507/51 Gramm
Rahmengrößen** 50, 53, 56, 58, 60, 62 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 525/555/184 mm Stack/Reach/STR*** 594/379 mm/1,57
Antrieb/Schaltung/Bremsen Shimano Tiagra (50/34 Z., Press-Fit)
Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Fulcrum Racing 77/Continental Ultra Sport 25C (v/h: 1.300/1.938 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.
Downloads:
Download