Unbekannt
· 30.05.2015
Wie die meisten Marken setzt Giant bei der Zielgruppe für seine Disc-Renner auf komfortsuchende Radler und Langstreckler.
Das Defy wartet mit einer entspannten Sitzposition, viel Federungskomfort und bequemen Kontaktpunkten auf, ohne dabei optisch unsportlich zu wirken. Der kompakte Lenker mit wenig Drop und angenehmer Handauflage am Oberlenker passt gut dazu. Die Ausstattung mit hochwertig gemachten Laufrädern und durchdachten Anbauteilen lässt auf den ersten Blick wenig Raum für Kritik. Enttäuscht haben uns aber die kleinen und günstigen Shimano-Bremsscheiben, die das Potenzial der Bremse ungenutzt lassen. Sie bieten in Sachen Bremsleistung kaum mehr als eine gute Felgenbremse; zudem ließ sich ein lautes Quietschen bei geringen Geschwindigkeiten auch nach längerer Einfahrzeit und dem Nachziehen aller Schrauben nicht beheben.
FAZIT Komfortabel ausgelegtes Rad mit schönen Details und überwiegend guten Komponenten; eher schwache Bremsen
Preis 2.900 Euro
Gewicht 7,9 Kilo
Info www.giant-bicycles.com
erhältlich im Fachhandel
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.020/435/55 Gramm
Rahmengrößen*** XS, S, M, ML, L, XL
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 520/560/192 mm plus 9 mm Steuersatzkappe
Stack/Reach/STR**** 587/380 mm/1,55
AUSSTATTUNG
Antrieb/Schaltung Shimano Ultegra (50/34 Z., Press-Fit)
Bremsen Shimano BR-RS 785 (160/140 mm)
Laufräder/Reifen Giant SL-0 Disc/Giant P-SLR1 25C
*Das Rahmen-Set geht mit 40 Prozent, die Ausstattung mit 60 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
Downloads:
Download