Unbekannt
· 30.05.2015
Wer einen möglichst komfortablen Renner sucht, wird bei Trek auf jeden Fall fündig. Das Domane zählt derzeit zu den bequemsten Rädern mit Straßenbereifung und Rennlenker, die man kaufen kann.
Das liegt nicht nur an der sehr aufrechten Haltung, die der Fahrer auf dem Rad einnimmt. Das Iso-Speed-Gelenk lässt das Sitzrohr zudem merklich federn. Leichte Schwächen in der Lenkkopfsteifigkeit werden durch eine seitensteife Gabel mit Steckachse weitgehend kompensiert, zumindest mittelschwere Fahrer werden auch bei hohen Geschwindigkeiten keine Unruhe im Fahrwerk feststellen. Der in der Kettenstrebe integrierte Tachosensor und versteckte Schutzblechösen zeugen von viel Detailliebe bei der Rahmenkonstruktion. Die hat allerdings ihren Preis: Gemessen an der Ausstattung, die zwar gut, in diesem Testfeld aber auch nicht überdurchschnittlich ist, ist das Trek vergleichsweise teuer.
FAZIT Sehr komfortables Rahmen-Set, aufwendige Details, viele Rahmengrößen, gute Ausstattung, aber teuer
Preis 4.799 Euro
Gewicht 8,1 Kilo
Info www.trekbikes.com
erhältlich im Fachhandel
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.070/456/57 Gramm
Rahmengrößen*** 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 635/555/178 mm plus 15 mm Steuersatzkappe
Stack/Reach/STR**** 593/375 mm/1,58
AUSSTATTUNG
Antrieb/Schaltung Shimano Ultegra (50/34 Z., Press-Fit)
Bremsen Shimano BR-RS 785 (160/160 mm)
Laufräder/Reifen Bontrager Affinity Comp Disc/R3 25C
*Das Rahmen-Set geht mit 40 Prozent, die Ausstattung mit 60 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
Downloads:
Download