Stevens Aspin

Unbekannt

 · 21.05.2013

Stevens AspinFoto: Daniel Kraus
Stevens Aspin 2013

Klassische, dezente Optik, Dreifach-Kurbel. Gut ausgestattet, sehr viele Größen, vielfältig konfigurierbar.

Der mattschwarz eloxierte, kaum geslopte Alu-Rahmen des Aspin rangiert nach den Labormessungen im Mittelfeld; dass er mit der Versand-Konkurrenz nicht ganz mithalten kann, liegt vor allem am hohen Gewicht des Rahmen-Sets. Bei der Ausstattung dagegen kann Stevens den Direktvertreibern die Stirn bieten – eine komplette Shimano-Ultegra-Gruppe ist in diesem Testfeld nicht selbstverständlich. Die Dreifach-Kurbel hilft locker über steile Anstiege, auch die weiteren, komplett in schwarz gehaltenen Komponenten sind durchweg gut. Der Rahmen erlaubt grundsätzlich eine neutrale Sitzposition, mit 120-Millimeter-Vorbau und einem Lenker mit viel Vorbiegung muss man sich aber mehr strecken, als es der STR-Faktor suggeriert. Das Rahmen-Set ist bei Stevens für 599 Euro auch als Plattform für den umfangreichen Baukasten erhältlich.

Preis 1.699 Euro
Gewicht 8,5 Kilo
Erhältlich im Fachhandel / Baukasten

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.489/618/93 Gramm
Rahmengrößen*** 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64 cm
Sitz-/Lenkwinkel 74°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 585/565/170 mm plus 25 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/51 mm
Stack/Reach/STR**** 575/404 mm/1,42

AUSSTATTUNG
Lenklager Ritchey, oben 1-1/8, unten 1-1/4 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra (52/39/30 Z., BSA)
Laufräder/Reifen Easton Aero/Schwalbe Durano S
Lenker/Vorbau Oxygen Scorpo/Oygen Scorpo Comfort
Sattel/-stütze Oxygen Triton SL/Oxygen Scorpo (27,2 mm)

Foto: TOUR Magazin
Foto: TOUR Magazin

*Das Rahmen-Set geht mit 40 %, die Ausstattung mit 60 % in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine extrem rennmäßige, 1,60 eine extrem komfortable Sitzposition. Ein typische sportliche Position liegt im Bereich von 1,44 bis 1,49.

Downloads:
Download