Specialized Tarmac SL 3 SL

Unbekannt

 · 20.12.2009

Specialized Tarmac SL 3 SL

Specializeds neues Flaggschiff setzt Zeichen: Bei exakt 5.950 Gramm pendelt sich die Waage ein – spitze für ein Serienrad!

Das Rahmen-Set für sich genommen teilt sich die Top-Position im Test mit Treks “Madone 6.9”. Den agilsten Fahreindruck der fünf Testräder verdankt das “Tarmac SL 3 SL” vor allem den 1.117 Gramm leichten, beschleunigungsfreudigen Zipp-Laufrädern, die allerdings den Nachteil von Carbon-Bremsflanken mit der umständlichen Montage von Schlauchreifen kombinieren. Der Fahreindruck der steifen Räder ist dennoch hervorragend, die Pneus rollen dank Latexschläuchen auffallend geschmeidig ab. Reichlich Punkte gibt’s für Top-Steifigkeitswerte und sehr guten Federkomfort am Sattel. Kritik dagegen muss das Rad für die leichten Bremsen von TRP einstecken, die gegenüber Serienmodellen etwa 40 bis 60 Gramm sparen. Warum die recht verwindungsanfälligen Zangen, die keinen klaren Druckpunkt bieten, montiert wurden, erklärt der Blick aufs Gesamtgewicht: Anders wäre die Sechs-Kilo-Marke nicht geknackt worden. Die ultraleichte “S-Works”-Kurbel überzeugt hingegen mit guter Steifigkeit und Schaltperformance. Und: Wäre die extrem steife Gabel noch etwas komfortabler, käme das “Tarmac SL 3 SL” dem optimalen Rennrad-Chassis sehr nahe.

*gewogene Gewichte; ** Testrahmengröße gefettet; *** projiziertes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; **** Sattel-SteuerrohrÜberhöhung bei 75 cm Sitzhöhe (Mitte Sattelgestell – Oberkante Steuersatzkappe)