Specialized S-Works McLaren Venge

Unbekannt

 · 14.02.2012

Specialized S-Works McLaren VengeFoto: Markus Greber
Specialized S-Works McLaren Venge 2012

Blaupause für eine Profi-Maschine anno 2012: super Aerodynamik, Gewicht nah am UCI-Limit, herausragend steif und erlesen ausgestattet. Zum Preis erübrigt sich jeder Kommentar.

Kaum hatte Specialized das S-Works McLaren Venge im Frühjahr 2011 präsentiert, gewann Matt Goss darauf den Klassiker Mailand–San Remo. Dass Profis dieses Rad lieben, überrascht wenig. Immerhin hat Specialized alles getan, um den Preis für das teuerste Serienrad in der Geschichte von TOUR einigermaßen zu rechtfertigen: Platz eins im Windkanal (auf einem Niveau mit Cervélo und Felt), Traumgewicht von 6,4 Kilo, erlesene Ausstattung und fast perfektes Finish. Gegenüber dem „normalen“ S-Works Venge (Test in TOUR 6/2011->) wurde die McLaren-Variante noch einmal in einigen Details optimiert. Der Lenkkopf ist um zehn Prozent steifer, das Rahmengewicht sinkt um 90 Gramm. Nur eines könnte man diesem Rad ankreiden: Der Federweg der um 180 Grad drehbaren Sattelstütze (zwei Sitzwinkel!) ist vernachlässigbar. Aber bitte, es handelt sich schließlich um ein kompromisslos auf Speed getrimmtes Rad. So bleibt, vom Preis abgesehen, ein Kritikpunkt: Die Plazierung des Di2-Akku am Unterrohr wirkt – zumal an einem so exklusiven Aero-Renner – wie ein Fremdkörper. Ginge das nicht etwas eleganter?

Preis 14.999 Euro
Gewicht 6,4 Kilo
Bezug/Info www.specialized.com

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.059/364/74 Gramm
Rahmengrößen*** 49, 52, 54, 56, 58, 61 cm
Sitz-/Lenkwinkel 72–74°/74°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 525/565/158 mm plus 16 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 985/51 mm
Stack/Reach/STR**** 565/402 mm/1,41

AUSSTATTUNG
Gabel Specialized
Lenklager Specialized (oben 1-1/8, unten 1-3/8 Zoll)
Bremsen Eebrake
Schaltung Dura-Ace Di2
Tretlager Specialized (52/39 Z., BB30)
Laufräder/Reifen Zipp 404/Specialized S-Works (Schlauchreifen)
Lenker/Vorbau Zipp/Zipp
Sattel/-stütze Specialized/Specialized

Foto: TOUR Magazin
Foto: TOUR Magazin

*In die Gesamtnote fließen ein: die Aerodynamik-Note mit 20 Prozent und die Note für das Rahmen-Set mit 80 Prozent. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersichtlichkeit geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß Mitte Tretlager–Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte 1,45–1,55 bedeuten sportliche Sitzposition, darunter rennmäßig, darüber komfortabel.