Unbekannt
· 19.02.2014
Leichtes, fahrstabiles, gut gedämpftes Renngerät mit gestreckter Sitzposition. Aerodynamisch mäßig.
Pavo oder Nexio? Bei Simplon fällt die Wahl schwer. Der leichte Pavo ist auf jeden Fall das gutmütigere, weil deutlich besser gedämpfte Rad. Allerdings lässt die Geometrie keinen Zweifel daran, dass auch der Daseinszweck des Pavo vor allem in Rennen liegt. Wie wir nach dem Test des 700-Gramm-Rahmens Pavo-3-Ultra (TOUR 12/2013 ->) bereits vermutet hatten, ist der "normale" Pavo für die meisten Fahrer die bessere Wahl. Nicht nur, weil er etwas günstiger ist, sondern vor allem wegen der deutlich höheren Fahrstabilität. Dennoch zählt der Rahmen mit gewogenen 822 Gramm in Größe 55 immer noch zu den extrem leichten Modellen. Das Aero-Ergebnis (Platz 19, 1:46 Minuten Rückstand auf Cervélo S5) ist unspektakulär, das Gewicht des durchweg mit Serienkomponenten aufgebauten Komplettrades bemerkenswert.
Preis 5.799 Euro
Gewicht 6,2 Kilo
Bezug/Info www.simplon.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 822/333/73 Gramm
Rahmengrößen*** 49, 52, 55, 58, 61 cm
Sitz-/Lenkwinkel 74°/72,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 550/560/151 mm plus 19 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 1.000/58 mm
Stack/Reach/STR**** 556/399 mm/1,39
AUSSTATTUNG
Lenklager Acros, oben 1-1/8, unten 1-1/4 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager SRAM Red 22 (50/34 Z., Press-Fit BB86)
Laufräder/Reifen DT Swiss RC38/Schwalbe One
Lenker/Vorbau Simplon ERG/Simplon Zero
Sattel/-stütze Selle Italia SLR Monolink/Simplon Mono Rod (27,2 mm)
*Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
Downloads:
Download