Unbekannt
· 20.09.2010
Den Titanrahmen ”Legend” stellte der US-amerikanische Rahmenbauer Ben Serotta erstmals 1993 vor. Dreifach konifizierte Rohre der Legierung ”3AL/2.5V” waren damals, als mancher in Titan das Rahmenmaterial der Zukunft sah, ein Novum. Um das Gewicht weiter zu drücken, wurde der Legend-Rohrsatz seitdem immer mehr verfeinert. Parallel entwickelte Serotta ein ausgeklügeltes System, mit dem sich jeder Rahmen individuell anpassen lässt.
Anders als bei anderen Herstellern endet die Anpassung nicht bei der Geometrie, sondern umfasst auch die Rohrsätze, deren Durchmesser und Konifizierung auf Kundenwünsche abgestimmt werden. Mit dieser betonten Adaption an persönliche Vorlieben entzieht sich der Legend allgemeingültigen Teststandards ein wenig. Von den Messwerten her ist der Testrahmen eher für Genussfahrer als für Sprinter oder waghalsige Abfahrer ausgelegt – ohne dass die Werte kritisch sind. Handwerklich ist der Rahmen eine Freude. Dabei sind es weniger die makellosen Schweißnähte, die ihn adeln, als vielmehr Details wie filigrane Ausfallenden, das außen abgedrehte Steuerrohr oder der geätzte Schriftzug am Sitzrohr – Feinheiten, bei denen Liebhabern das Herz aufgeht. Eine Spezialität von Serotta sind Teillackierungen, die auf dem korrosionsfesten Metall nur dekorativen Charakter haben. Ob ein Titanrahmen überhaupt lackiert werden sollte, ist bei den Fans umstritten. Wenn der Farbauftrag allerdings so makellos ausgeführt ist wie am Testrad, spricht wenig dagegen.
Bezug/Info: Serotta D/A/CH, Telefon 0551/4882824, www.serotta.de
Preis Komplettrad: 7.300 Euro
Preis Rahmen-Set: 4.399 Euro
Gewicht: 7,3 Kilo
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager*: 1.483/428/99 g
Rahmengrößen**: 49 bis 63, je 2 cm; 55
Sitz-/ Lenkwinkel: 73°/72,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 557/568/162 mm
Radstand/ Nachlauf: 1.002/62 mm
Stack/Reach/STR***: 597/387 mm/1,54
Ausstattung
Gabel: Serotta S3
Lenklager: Chris King, 1-1/8 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager: Campagnolo Record (53/39 Z.)
Laufräder/Reifen: Campagnolo Neutron Ultra/Michelin Pro3
Lenker/Vorbau: Deda Zero 100/Deda Zero 100
Sattel/-stütze: Fizik Arione Carbon/Deda Drittissimo (27,2 mm)
*Gewogene Gewichte; **Herstellerangabe; getestete Rahmengröße gefettet; ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes bzw. waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte zwischen 1,45 und 1,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
Downloads:
Download