Unbekannt
· 20.04.2010
Sehr fahrstabiler, eigenständiger Rahmen mit Kompromissen bei den Anbauteilen
Aus drei Metern Entfernung ist das “Speedster S10” kaum von einem teuren Scott-Carbonrenner zu unterscheiden. Aus zwei Metern fragt man sich, ob die Rohre durch Schweißnähte verbunden sind. Aus nächster Nähe wird klar: Der Rahmen ist tatsächlich aus Alu. Dank im Hydroforming-Verfahren geformter Rohre ist die “Täuschung” verblüffend gut gelungen, was maßgeblich zum hochwertigen Eindruck des Rades beiträgt. Technisch ist der Rahmen im besten Sinne solide, die Ausstattung bleibt dagegen in einigen Punkten unter dem Niveau dieser Preisklasse. Funktional wird das am ehesten bei den billigen Drahtreifen deutlich, die beim Abrollen leicht quietschen. Die günstigen Shimano-Bremsen ohne Gruppenzuordnung sind dagegen akzeptabel. Dennoch wäre zu überlegen, ob eine komplette Shimano-“105”- Gruppe und bessere Reifen nicht das bessere Paket wären.
Bezug/Info: Scott Sports AG, Telefon 08131/31260, www.scott-sports.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager*: 1.530/597/56 g
Rahmengrößen**: 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60 cm
Sitz-/Lenkwinkel: 73°/73°
Sitz-/ Ober-/Steuerrohr: 539/577/202 mm
Radstand/ Nachlauf: 1.002/55 mm
tack/Reach***: 609/389 mm
AUSSTATTUNG
Gabel: Scott
Lenklager: FSA, 1-1/8 Zoll
Bremsen/ Schaltung/Tretlager: Shimano Ultegra (50/34 Z.)
Laufräder/Reifen: Alexrims-Felgen, Scott-Naben/Conti Ultrasport (Drahtreifen)
Lenker/Vorbau: Scott Road
Sattel/-stütze: Scott Road/k.A. (31,6 mm)
*Gewogene Gewichte; **Herstellerangabe; Testrahmengröße gefettet; ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes bzw. waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe