Scott Speedster 10

Unbekannt

 · 21.05.2013

Scott Speedster 10Foto: Daniel Kraus
Scott Speedster 10 2013

Steifes Rahmen-Set mit Aero-Optik. Relativ hochwertig ausgestattet, bergtaugliche Übersetzung, viele Größen. Schwer.

Die Neuauflage des Speedster erinnert an den Carbonrahmen Foil, auch formale Anleihen an das Aeromodell sind zu finden. Unterrohr und Kettenstreben sind per Hydroforming-Verfahren in Form gebracht, alle Züge sauber innen verlegt. Der Blick aufs Gewicht räumt jedoch alle Zweifel aus, dass es sich nicht um die günstige Alu-Variante handelt. Das Rahmen-Set mit sehr schwerer Gabel wiegt 2,5 Kilo; zusammen mit der soliden, aber eben auch nicht leichten Ausstattung blinkt das Scott mit knapp neun Kilo als Schlusslicht in der Gewichtswertung. Shimanos Ultegra-Schaltung mit Kompaktkurbel und Bergkassette ist eine gute Alternative zum Dreifach-Kettenblatt, die Sitzposition ist etwas komfortabler ausgerichtet als beim Foil. Erkennbar gespart wurde an Laufrädern und Reifen.

Preis 1.699 Euro
Gewicht 9,0 Kilo
Erhältlich im Fachhandel

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.605/743/66 Gramm
Rahmengrößen*** 47, 49, 52, 54, 56, 58, 61 cm
Sitz-/Lenkwinkel 74°/73°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 560/560/177 mm plus 10 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/57 mm
Stack/Reach/STR**** 586/391 mm/1,50

AUSSTATTUNG
Lenklager Ritchey, 1-1/8 Zoll
Bremsen Shimano BR-R561
Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra (50/34 Z., BSA)
Laufräder/Reifen Shimano WH-R 501/Schwalbe Lugano
Lenker/Vorbau Syncros RR 2.0/Syncros FL 2.0
Sattel/-stütze Syncros RR 2.5/Syncros RR 1.4 (31,6 mm)

Foto: TOUR Magazin
Foto: TOUR Magazin

*Das Rahmen-Set geht mit 40 %, die Ausstattung mit 60 % in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine extrem rennmäßige, 1,60 eine extrem komfortable Sitzposition. Ein typische sportliche Position liegt im Bereich von 1,44 bis 1,49.

Downloads:
Download