Unbekannt
· 19.02.2014
Aero-Vorreiter, der vieles gut kann – aber in keiner Disziplin überragt.
Der 2011 vorgestellte Foil war der erste Rahmen, der versuchte, Leichtbau und gute Aerodynamik in Einklang zu bringen. Allerdings gelang es Scott nicht, das Rahmengewicht dauerhaft unter 900 Gramm zu halten. Der Testrahmen wiegt, auch wegen üppiger Lackierung, knapp mehr als ein Kilo. Dennoch geht die Rechnung für leistungsorientierte Fahrer auf. Im Windkanal zählt der Foil zur erweiterten Spitzengruppe (210,8 Watt; 55 Sekunden Rückstand auf Cervélo S5). Das ist beachtlich, bedenkt man, dass es sich eher um einen Allrounder denn um einen Aero-Spezialisten handelt. Die Steifigkeitswerte sind sehr hoch, der Komfort der Aero-Stütze geht in Ordnung. Als Komplettrad konsequent ausgestattet mit Top-Gruppe und soliden Aero-Laufrädern.
Preis 6.799 Euro
Gewicht 6,8 Kilo
Bezug/Info www.scott-sports.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.023/405/71 Gramm
Rahmengrößen*** XXS, XS, S, M, L, XL, XXL
Sitz-/Lenkwinkel 74,5°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 510/560/160 mm plus 11 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/51 mm
Stack/Reach/STR**** 571/398 mm/1,43
AUSSTATTUNG
Lenklager Ritchey, oben 1-1/8, unten 1-1/4 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Dura-Ace 9000 (50/34 Z., Press-Fit BB86)
Laufräder/Reifen Synchros RR1.5/Continental Grand Prix 4000S 23C
Lenker/Vorbau Synchros RR1.5 Carbon/Synchros FL1.0 Carbon
Sattel/-stütze Prologo Zero2/Ritchey Foil (Aero-Profil)
*Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
Downloads:
Download