Unbekannt
· 19.02.2014
Sehr fahrstabil, super Fahreigenschaften, viele Größen. Im Windkanal eines der langsameren Modelle.
Blendet man die Aerodynamik aus, gibt der Xeon CRS eine überzeugende Vorstellung. Aus dem Labortest geht der Rahmen mit überwiegend sehr guten Bewertungen hervor. Beispielhaft ist die Auswahl an Größen. Auch große Fahrer werden hier mit hoher Wahrscheinlichkeit fündig. Ähnlich wie bei Ridleys Helium und vergleichbar konzipierten leichten Rahmen kollidiert das sehr gute Laborergebnis allerdings mit der Aerodynamik. Weil das Rahmen-Set nicht zu den Superleichten zählt, fällt der Xeon CRS auf der simulierten 100-Kilometer-Strecke sogar noch etwas hinter das reine Windkanalergebnis zurück. Mehr als zwei Minuten Rückstand auf den S5 von Cervélo bedeuten Rang 23 in der Speed-Wertung.
Preis 4.170 Euro
Gewicht 6,1 Kilo
Bezug/Info www.rose.de
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.004/352/93 Gramm
Rahmengrößen*** 49 bis 63, je 2 cm (57)
Sitz-/Lenkwinkel 74°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 570/560/162 mm plus 16 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/52 mm
Stack/Reach/STR**** 564/396 mm/1,42
AUSSTATTUNG
Lenklager No name, oben 1-1/8, unten 1,5 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager SRAM Red 22 (50/34 Z., Press-Fit BB86)
Laufräder/Reifen Mavic R-SYS/Continental Grand Prix TT 23C
Lenker/Vorbau Ritchey WCS EVO/Ritchey WCS
Sattel/-stütze Selle Italia SLS Monolink/Rose (Aero-Profil)
*Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
Downloads:
Download