Rose Pro-RS 3500

Unbekannt

 · 21.05.2013

Rose Pro-RS 3500Foto: Daniel Kraus
Rose Pro-RS 3500 2013

Leichtestes Rad im Test; guter Alu-Rahmen, überragend ausgestattet. Gestreckte Sitzposition, laufruhig, viele Größen.

Neben dem 2012 eingeführten Xeon behält Rose den Alu-Rahmen Pro-RS weiter im Programm. Zu Recht, wie sich im Vergleich zeigt, denn im Wettbewerb wirkt er noch lange nicht altbacken. Zum konkurrenzfähigen Gewicht leistet die 345 Gramm leichte Carbongabel einen erheblichen Beitrag, auch die anderen Laborwerte sind top –bis auf den Gabelkomfort. Schön integrierte Züge, konisches Steuerrohr und Press-Fit-Lager sind zeitgemäß. Das Rad macht viel Spass: Die Mischung aus vergleichsweise langem Radstand mit viel Nachlauf und steilem Lenkwinkel fährt sich äußerst gelungen. Die Ausstattung ist tadellos, die Laufräder gehören zu den leichtesten im Test. Die sehr gestreckte Sitzposition ließe sich durch einen anderen Vorbau oder mehr Spacer entschärfen – die sind, wie Sattel, Lenker und Übersetzung, bei der Bestellung frei wählbar.

Preis 1.699 Euro
Gewicht 7,4 Kilo
Erhältlich über den Versandhandel / Baukasten

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.418/345/79 Gramm
Rahmengrößen*** 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 66 cm
Sitz-/Lenkwinkel 74,5°/72°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 570/565/162 mm plus 11 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 1.015/64 mm
Stack/Reach/STR**** 558/410 mm/1,36

AUSSTATTUNG
Lenklager FSA, oben 1-1/8, unten 1-1/2 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Campagnolo Athena (50/34 Z., Press-Fit)
Laufräder/Reifen DT Swiss RS 1550/Continental GP 4000S
Lenker/Vorbau 3T Ergonova Pro/3T ARX Pro
Sattel/-stütze Fizik Arione CX/Rose RC-170 Carbon (27,2 mm)

Foto: TOUR Magazin
Foto: TOUR Magazin

*Das Rahmen-Set geht mit 40 %, die Ausstattung mit 60 % in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine extrem rennmäßige, 1,60 eine extrem komfortable Sitzposition. Ein typische sportliche Position liegt im Bereich von 1,44 bis 1,49.

Downloads:
Download