Unbekannt
· 19.02.2014
Aero-Avantgardist mit aufregenden Integrationslösungen. Im Windkanal noch gut, relativ schwer und wenig komfortabel.
André Greipels Dienstrad hebt sich durch spektakuläre Details von anderen Aero-Modellen ab. Längsöffnungen in Sitzstreben und Gabelscheiden sollen den Luftstrom gezielt an den Laufrädern vorbeiführen. Zugleich nutzt Ridley dieses Design, um die Bremsarme zum integralen Bestandteil von Gabel und Rahmen zu machen. Gelenke, die die Bauteile trennen, gibt es nicht. Funktional ist das super gelöst, wenngleich die Kombination mit modisch breiten Felgen problematisch ist. Zipps 404-Laufräder etwa passen nur, wenn die Beläge einige Millimeter abgeschliffen werden. Hier zeigt sich, dass die aerodynamisch immer noch gute Konstruktion schon einige Jahre alt ist. Handicaps, mit denen ein Sprinter wie Greipel gut leben kann, sind der geringe Federkomfort der integrierten Sattelstütze und das relativ hohe Gewicht.
Preis 9.000,75 Euro
Gewicht 7,6 Kilo
Bezug/Info www.ridley-bikes.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.354/587/79 Gramm
Rahmengrößen*** XS, S, M, L, XL
Sitz-/Lenkwinkel 73,5°/74°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 745/555/175 mm plus 9 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 990/49 mm
Stack/Reach/STR**** 572/396 mm/1,45
AUSSTATTUNG
Lenklager FSA, oben 1-1/8, unten 1-1/2 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Campagnolo Record EPS (50/34 Z., PF-BB30)
Laufräder/Reifen Campagnolo Bullet/Continental Grand Prix 4000S 23C
Lenker/Vorbau 4ZA/4ZA
Sattel/-stütze 4ZA/4ZA (integriert)
*Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
Downloads:
Download