Ridley Helium SL

Unbekannt

 · 19.02.2014

Ridley Helium SLFoto: Markus Greber
Ridley Helium SL 2014

Optisch zurückhaltend, leicht, angenehm zu fahren. Aerodynamisch ist der Helium allerdings nicht.

Der betont zurückhaltende Helium SL ist so etwas wie ein Gegenentwurf zum extrovertierten Noah. Als typischer Verteter der aktuellen Leichtbau-Generation verfügt der Rahmen über ein voluminöses, am Tretlager extrem breites Unterrohr sowie bleistiftdünne Sitzstreben. Für die Messungen im TOUR-Labor bringt diese Bauweise Vorteile. Durchweg überzeugende Messwerte bescheren dem Rahmen ein noch sehr gutes Ergebnis.­ ­Allenfalls Sprinter wie André Greipel wünschen sich vielleicht einen Tick mehr Steifigkeit in Lenkkopf und Tretlager. Wie andere Leichtrahmen auch, tut sich der Helium allerdings im Windkanal schwer. Hier erzeugt er nach Meridas Scultura den zweithöchsten Luftwiderstand. Wegen seines geringen Gewichts kann er auf der ­simulierten Teststrecke allerdings ein paar ­Plätze gut machen.

Preis 9.165,75 Euro
Gewicht 6,8 Kilo

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 814/357/67 Gramm
Rahmengrößen*** XS, S, M, L, XL
Sitz-/Lenkwinkel 73°/74,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 545/565/175 mm plus 12 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 985/45 mm
Stack/Reach/STR**** 574/391 mm/1,47

AUSSTATTUNG
Lenklager oben 1-1/8, unten 1-1/4 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Dura-Ace Di2 9070 (50/34 Z., PF-BB30)
Laufräder/Reifen Fulcrum Red Wind 50/ Continental Grand Prix 4000S 23C
Lenker/Vorbau 4ZA/4ZA
Sattel/-stütze 4ZA/4ZA (27,2 mm)

Foto: TOUR Magazin
Foto: TOUR Magazin

*Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene ­Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.

Downloads:
Download