Rennrad Test 2015Haibike Challenge SL

Unbekannt

 · 01.04.2015

Rennrad Test 2015: Haibike Challenge SLFoto: Markus Greber
Test 2015: Haibike Challenge SL

Der Rahmen des Challenge SL – technisch identisch mit dem des Ghost – ist eine vertrauenswürdige Basis ohne Schwächen. Dass er ein paar Gramm weniger wiegt, dürfte am sparsamen Lackauftrag liegen.

Die Begründung für das Mehrgewicht des Komplettrades muss man also in der Ausstattung suchen. Die gruppenlose Shimano-Kurbel und das einfachere 105-Schaltwerk sind die Erklärung – beide erhöhen das Gewicht, beeinträchtigen aber nicht die Funktion und erklären den um 100 Euro günstigeren Preis. Nehmer­qualitäten des Piloten erfordert der schlanke Alu-Lenker mit dünnem Lenkerband, was sich aber leicht beheben ließe. Ansonsten sucht man Kritikpunkte vergebens, die Kassette mit 32er-Ritzel nimmt steilen Anstiegen den Schrecken, die farblich passenden Mavic-Aksium-Laufräder sind bewährt und haltbar.

FAZIT Technisch einwandfreier Rahmen; komfortbetonte Geome­trie; Ausstattung auf Klassenniveau

Preis 1.499 Euro
Gewicht 8,3 Kilo
Erhältlich im Fachhandel

Bezug/Info www.haibike.de

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.153/433/80 Gramm
Rahmengrößen*** 46, 49, 52, 55, 58 cm
Antrieb Shimano RS500 (50/34 Z., Press-Fit)
Bremsen/Schaltung Shimano 105
Laufräder/Reifen Mavic Aksium/Mavic Aksion 25C

  Test 2015: Haibike Challenge SLFoto: TOUR Magazin
Test 2015: Haibike Challenge SL
  Test 2015: Haibike Challenge SLFoto: TOUR Magazin
Test 2015: Haibike Challenge SL
  Test 2015: Haibike Challenge SLFoto: TOUR Magazin
Test 2015: Haibike Challenge SL

*Das Rahmen-Set geht mit 40 Prozent, die Ausstattung mit 60 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene ­Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.

Downloads:
Download