Radon Spire 9.0

Unbekannt

 · 22.04.2013

Radon Spire 9.0Foto: Philipp Schieder
Radon Spire 9.0 2013

Das Radon Spire hat zum Teil High-End-Komponenten und ist relativ leicht. Mittlere Fahrstabilität, mäßiger Komfort am Sattel, nur fünf Größen erhältlich.

Wie kann ein Komplettrad mit aktueller SRAM-Red-Gruppe 2500 Euro kosten, wenn allein die Gruppe im Einzelverkauf über 2000 Euro kostet? Die Antwort darauf kennt nur der Bonner Versender H & S, der hinter Radon steht. Aber Erklärungen können wir liefern: Die Kassette stammt aus der Vorgänger-Serie der aktuellen Red; die Reifen sind ebenfalls ältere Lagerbestände. Gespart wurde auch bei Sattel und Stütze sowie bei den Zügen, die schwergängiger laufen als die Originale. Wer mit den Einschränkungen leben kann, die sich daraus ergeben – vor allem die Härte am Sattel fällt auf –, erhält dennoch eine exzellente Basis für spätere Aufrüstungen. Wobei: Viel wäre gar nicht zu investieren. Citec-Laufräder sind bekannt langlebig, die Lenker-Vorbau-Kombi von Syntace erfüllt höhere Ansprüche.

Preis 2499 Euro
Gewicht 7,2 Kilo
Erhältlich im Fachhandel und über den Versandhandel

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.182/381/92 Gramm
Rahmengrößen*** 53, 56, 58, 60, 63 cm
Sitz-/Lenkwinkel 74°/72,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 565/560/165 mm plus 12 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/58 mm
Stack/Reach/STR**** 562/392 mm/1,43

AUSSTATTUNG
Lenklager No-name, oben 1-1/8, unten 1-1/2 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager SRAM Red (50/34 Z., Press-Fit)
Laufräder/Reifen Citec 3000 Aero/Schwalbe Ultremo ZX
Lenker/Vorbau Syntace Racelite 2014/Syntace F109
Sattel/-stütze Radon/RFR (31,6 mm)

Foto: TOUR Magazin
Foto: TOUR Magazin

*Das Rahmen-Set geht mit 40 %, die Ausstattung mit 60 % in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine extrem rennmäßige, 1,60 eine extrem komfortable Sitzposition. Ein typische sportliche Position liegt im Bereich von 1,44 bis 1,49.

Downloads:
Download