Unbekannt
· 16.01.2012
Solider, optisch toll gemachter Alu-Rahmen mit klasse Ausstattung. Top beim Preis-Leistungs-Verhältnis.
Am liebsten hätte Radon-Chef Chris Stahl den Alu-Renner im atemberaubenden Farbton Toxicgreen geschickt. Doch das lackierte Modell ist deutlich schwerer als die schwarz eloxierte Version, was die Wertung beeinträchtigen würde. Verstecken muss sich das Rad aber auch in Sch warz nicht. Grüne Farbakzente verleihen ihm Pepp, die Verarbeitung mit innen verlegten Schaltzügen ist aufwendig, fast edel. Dass ein Radon top ausgestattet ist, bedarf kaum der Erwähnung. Weniger bekannt ist, dass das Bonner Un ternehmen die Grenzen zwischen den Vertriebswegen aufweicht und seine Räder auf Wunsch über inzwischen fast hundert Servicepartner ausliefert, die für die Kunden die Einstellungen vornehmen.
Preis 1.599 Euro
Gewicht 7,6 Kilo
Erhältlich über den Versandhandel
Bezug/Info www.radon-bikes.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1 .503/381/90 g
Rahmengrößen** 53, 56, 58, 60, 6 3 cm
Sitz-/Lenkwinkel 74°/73,5°
Sitz -/Ober-/Steuerrohr 545/555/140 mm plus 21 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 985/52 mm
Stack/Reach/STR*** 544/400 mm/1,36
AUSSTATTUNG
Gabel Radon
Lenklager FSA (oben 1-1/8, unten 1-1/2 Zoll)
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra (50/34 Z., Pressfit)
Laufräder/Reifen Mavic Ksyrium Elite/Schwalbe Ultremo ZX
Lenker/Vorbau Syntace Racelite 7075/Syntace F109
Sattel/-stütze Radon/Syntace P6 (27,2 mm)
*Gewogene Gewichte. **Herstellerangabe, Testgröße gefettet. ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte von 1,45 bis 1,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
Downloads:
Download