Unbekannt
· 28.02.2009
Der Angst vor einem Aufschwingen des Fahrwerks begegnet Quantec mit der rekordverdächtigen Lenkkopfsteifigkeit von 118 Newtonmetern pro Grad.
Der Angst vor einem Aufschwingen des Fahrwerks begegnet Quantec mit der rekordverdächtigen Lenkkopfsteifigkeit von 118 Newtonmetern pro Grad. Weitere Pluspunkte des Rahmens: saubere Schweißnähte und eine schlag- und kratzfeste Oberflächeneloxierung. Der Preis von 1.500 Euro ist exemplarisch zu verstehen, da Quantec-Vertreiber CCM die Räder nach Kundenwünschen komplettiert. Der hier gezeigte Ausstattungsmix mit “Ultegra SL”-Gruppe und Anbauteilen von Syntace ist durchweg hochwertig – mit Ausnahme der einfachen Shimano-Laufräder vom Typ “WH-RS10”. An ihnen missfiel den Testern nicht nur der raue Lauf der Naben. Weil die Vorderradfelge nicht planparallel ab gedreht war, registrierten die Fahrer ein leicht stotterndes, aber noch kontrollierbares Bremsverhalten.
PLUS: extrem fahrstabil; robuste Oberfläche
MINUS: Vorderradbremse stottert
Web: www.quantec-bikes.de
*Gewogene Gewichte; **Test-Rahmengröße gefettet; ***projiziertes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; ****Sattel-Steuerrohr-Überhöhung bei 75 cm Sitzhöhe (Mitte Sattelgestell – Oberkante Steuersatzkappe)