Unbekannt
· 21.04.2010
Trümpfe sind gute Verarbeitung und hohe Fahrstabilität; relativ teuer; vergleichsweise schwer
Nach einigen schwierigen Jahren geht es bei der einstigen Alu-Kultmarke, die inzwischen voll auf Carbon setzt, wieder erkennbar voran. Das zeigt auch das “Evolution C16T”, das mit hoher Fahrstabilität, individueller Optik und Details wie im Rahmen verlaufenden Brems- und Schaltzügen und konischem Gabelschaft Eindruck macht. Die Freude hierüber wird im Fahrtest allerdings durch das hohe Gewicht von 8,2 Kilo und die zumindest für leichte Fahrer fast schon unangenehme Härte am Sattel getrübt. Eine elastischere Sattelstütze würde dem Rad ebenso gut bekommen wie andere Laufräder. Der montierte Radsatz der wenig bekannten Marke Quasar fiel durch leichtes Rubbeln beim Bremsen auf – Indiz für nicht exakt planparallel abgedrehte Felgenflanken. Auch die einfachen Reifen wirken in dieser Preisklasse spartanisch. Die übrige Ausstattung überzeugt.
Bezug/Info: Zoulou GmbH, Telefon 0241/568256-5, www.principia.dk
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager*: 1.342/575/42 g
Rahmengrößen**: 51, 53, 55, 57, 59, 61 cm
Sitz-/Lenkwinkel: 74°/72,5°
Sitz-/Ober-/ Steuerrohr: 545/560/184 mm
Radstand/Nachlauf: 1.004/59 mm
Stack/Reach***: 585/396 mm
AUSSTATTUNG
Gabel: Principia
Lenklager: Principia, oben 1-1/8, unten 1-1/4 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager: Shimano Ultegra (53/39 Z.)
Laufräder/Reifen: Quasar/Continental Ultra Race
Lenker/Vorbau: ControlTech/ControlTech
Sattel/-stütze: Selle Italia Q-Bik/ControlTech (31,6 mm)
*Gewogene Gewichte; **Herstellerangabe; Testrahmengröße gefettet; ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes bzw. waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe