Unbekannt
· 28.02.2009
Der ”Opiat”-Rahmen zielt mit langem Steuerrohr auf Fahrer, die eher aufrecht sitzen wollen. Messtechnisch präsentiert sich die von robustem Pulverlack geschützte Konstruktion in nahezu allen Disziplinen durchschnittlich.
Der “Opiat”-Rahmen zielt mit langem Steuerrohr auf Fahrer, die eher aufrecht sitzen wollen. Messtechnisch präsentiert sich die von robustem Pulverlack geschützte Konstruktion in nahezu allen Disziplinen durchschnittlich. Das kostet einige Zehntel in der Endabrechnung, was der Versender aus der Eifel allerdings durch eines der besten Ausstattungspakete im Test kompensiert. Durchweg hochwertige Komponenten, darunter feine Laufräder von “DT Swiss” als Highlight, drücken das Gesamtgewicht auf 7,85 Kilo – nur Canyon ist leichter. Das Lenkverhalten ist wegen des leichten Vorderrades agiler als die Geometriedaten erwarten lassen. Unterm Strich ein attraktives Angebot.
PLUS: Top-Ausstattung; leicht
Web: www.poison-bikes.de
*Gewogene Gewichte; **Test-Rahmengröße gefettet; ***projiziertes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; ****Sattel-Steuerrohr-Überhöhung bei 75 cm Sitzhöhe (Mitte Sattelgestell – Oberkante Steuersatzkappe)