Orbea Onix TLT CT

Unbekannt

 · 21.04.2010

Orbea Onix TLT CT

Profi-Image und gefällige Details wiegen Schwächen bei Ausstattung und Verarbeitung nicht auf.

Das “Onix” machte den Testern die Annäherung schwer. Das schief aufgetragene Dekor mag noch als kosmetischer Makel durchgehen. Kaum nachvollziehbar ist jedoch der 47 Zentimeter breite Lenker, der eine rennradmäßige Sitzposition für normal proportionierte Fahrer unmöglich macht. Nach einigen Metern monierte ein Tester ein Rumpeln am Hinterrad: Der Schlauch war bei der Montage im Werk vom Drahtreifen eingeklemmt worden und ließ sich nur mit großer Mühe in die richtige Position bringen. Natürlich gibt’s auch Positives zu berichten: Der Carbonrahmen gefällt mit eigenständiger Optik und Details wie Zuganschlägen am Steuerrohr, die Messwerte sind durchweg unbedenklich, die Gabel federt sogar überdurchschnittlich gut. “Ultegra”-Gruppe und Ksyrium-“Elite”-Laufräder liegen auf Klassenniveau, günstige “Kéo”-Pedale von Look sind inklusive.

Bezug/Info: Orbea S. Coop. Ltda, Telefon 0180/51230021, www.orbea.com

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager*: 1.284/404/56 g

Rahmengrößen**: 48, 51, 54, 57, 60 cm; Sitz-/Lenkwinkel: 73,5°/73,5°

Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 540/570/197 mm

Radstand/Nachlauf: 991/53 mm

Stack/Reach***: 603/392 mm

AUSSTATTUNG

Gabel: Orbea

Lenklager: FSA, 1-1/8 Zoll

Bremsen/ Schaltung/Tretlager: Shimano Ultegra (50/34 Z.)

Laufräder/Reifen: Mavic Ksyrium Elite/Vittoria Rubino (Drahtreifen)

Lenker/Vorbau: Orbea/Orbea

Sattel/ -stütze: Selle Italia SL/Orbea (31,6 mm)

*Gewogene Gewichte; **Herstellerangabe; Testrahmengröße gefettet; ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes bzw. waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe

  Erhältlich im Fachhandel
Erhältlich im Fachhandel