Neues Wettkampf-Rennrad von Wilier - Das neue Wilier Zero SL

Konstantin Rohé

 · 25.09.2020

Neues Wettkampf-Rennrad von Wilier - Das neue Wilier Zero SLFoto: Wilier

Die Innovationen des Profirades Zero SLR hat Wilier ins neue Modell Zero SL übertragen. Wir haben alle Details zum Wettkampf-Rennrad der Italiener zusammengestellt.

Das traditionsreiche italienische Unternehmen Wilier hat vor einem Jahr das Zero SLR als Kombination aus Leichtbau und Aerodynamik präsentiert. Das nun vorgestellte Zero SL kann als günstigerer Ableger des Top-Modells bezeichnet werden, das seit vergangener Saison vom World-Tour-Team Astana gefahren wird, orientiert es sich doch formal stark am Zero SLR.

  Ein Jahr nach dem Top-Modell stellt Wilier die preisgünstigere Version des Zero vorFoto: Wilier
Ein Jahr nach dem Top-Modell stellt Wilier die preisgünstigere Version des Zero vor

Viele Parellelen zum Top-Modell Zero SLR

Die Rahmengeometrie ist identisch, lediglich bei der Carbonqualität muss das günstigere SL-Modell Abstriche machen. So kommt der Rahmen auf ein Gewicht von 930 Gramm, während der Zero SLR-Rahmen nur 780 Gramm auf die Waage bringt (Größe M). Auch die SL-Gabel wiegt mit 370 Gramm nur 40 Gramm mehr als die Gabel am Profi-Rad.


Alle Kabel verlaufen innenverlegt. Der neue Stemma SL-Vorbau soll eine Wartung ermöglichen ohne den Lenker abmontieren zu müssen. Auch die Entwicklung der Sattelstütze entspringt dem Vorbild SLR: Die schlanke Carbon-Monocoque-Sattelstütze verweist auf die verkürzten Heckprofile der aerodynamischen Wilier Triestina-Modelle Cento10PRO und Cento10NDR.

Sie ist in zwei Ausführungen erhältlich, eine ohne Versatz und mit 15 Millimetern Versatz, beide kommen mit Ritcheys Einschrauben-Sattelklemme. Die Befestigung im Rahmen erfolgt mittels eines Expanders, der im Inneren des Rahmens untergebracht ist.

Bild NaN
Foto: Wilier

Spannendes Detail der Rahmenkonstruktion: die asymmetrische Kettenstreben. Die stärker nach oben geneigte in Fahrtrichtung linke Strebe soll verhindern, dass die Kraft, die der Fahrer auf die Kette überträgt, seitlich abgelenkt wird.

Alle Varianten des Wilier Zero SL

Das Zero SL ist in zwei Farben, glitzernden Grau-Blau und mattem Schwarz-Rot, sowie sechs Größen (von XS bis XXL) erhältlich. Die Rohrabschnitte in den verschiedenen Größen wurden laut Wilier so konzipiert, dass Steifigkeit, Lenkverhalten und Komfort bei jeder Rahmengröße gleich sind. Die Preise variieren je nach Ausstattung zwischen 4.200 Euro für das Modell mit mechanischer Ultegra und 6.000 Euro mit elektronischer Schaltung (Ultegra Di2 oder Sram Force eTap AXS).

  Alternative zum blauen Metallic-Look: Das Wilier Zero SL in mattem Schwarz mit roten Details.Foto: Wilier
Alternative zum blauen Metallic-Look: Das Wilier Zero SL in mattem Schwarz mit roten Details.