Merida Ride Lite 94-30

Unbekannt

 · 22.01.2011

Merida Ride Lite 94-30Foto: Daniel Kraus

Konsequent auf Komfort und Langstrecke ausgelegte Geometrie und dazu passende Komponenten; relativ schwer.

Der steife, wenngleich etwas schwere Alu-Rahmen mit geschwungenem Oberrohr spricht mit extrem langem Steuerrohr und vergleichsweise kurzem Oberrohr Radler an, die bequem im Sinne von aufrecht sitzen wollen. Da ist es nur konsequent, wenn Rahmen und Gabel in vertikaler Richtung nachgiebig ausgelegt werden, was bemerkenswert gut gelungen ist. Auch die 25-Millimeter- Reifen und die Dreifach-Kurbel passen in dieses Bild. Bei der Ausstattung vermeidet Merida jedes Risiko und montiert von Schaltung über Bremsen und Kurbel bis zu den gut gedichtenen und gelagerten Naben die komplette “105”-Gruppe. Der Funktion des Rades bekommt das erwartungsgemäß gut; Komponenten und Rahmen sind auch optisch gut aufeinander abgestimmt. Wer mit der aufrechten Sitzposition nichts anfangen kann, dem bietet der taiwanische Hersteller auch Modelle mit klassischer Rennrad-Geometrie.

Preis 1.299 Euro

Gewicht 9,3 Kilo

Bezug/Info www.merida.com

Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.751/476/96 g

Rahmengrößen** 50, 53, 55, 57, 59, 62 cm

Sitz-/Lenkwinkel 73,5/73,5°

Sitz-/Ober-/Steuerrohr 518/560/21 mm plus 23 mm Steuersatzkappe

Radstand/Nachlauf 990/53 mm

Stack/Reach/STR*** 611/377 mm/1,62

Ausstattung

Gabel Merida BC-CF Lite-S

Lenklager FSA, oben 1-1/8, unten 1,5 Zoll

Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano 105 (50/39/30 Z.)

Laufräder/Reifen Shimano 105/Alex Race 24/ Maxxis Detonator

Lenker/Vorbau FSA Wing Compact/FSA OS-190

Sattel/-stütze S. Italia Q-Bik/FSA SL-250 (27,2 mm)

*Gewogene Gewichte; **Herstellerangabe, Testgröße gefettet; ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte von 1,45 bis 1,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel

Downloads:
Download