Unbekannt
· 19.02.2014
Platz zwei im Aero-Ranking. Ein Rad für ganz schnelle Fahrer, auch wegen der extrem rennmäßigen Sitzposition.
Mit dem Vorgänger war die taiwanische Marke früh auf den Aero-Zug aufgesprungen. Verglichen mit typischen Rundrohrrahmen war der alte Reacto schon relativ schnell, doch erst der neue mit dem Zusatz Evo führt die Idee konsequent weiter. Platz zwei im Aero-Ranking ist nicht nur Ausweis der Kompetenz des schwäbischen Entwickler-Teams, sondern auch eine gute Nachricht für die Profis des Lampre-Teams, die den Reacto Evo 2014 fahren sollen. Die übrigen Labormesswerte sind solide, aber nicht überragend. Noch selten sind die funktional bestechenden Direct-Mount-Bremsen von Shimano, von denen die hintere unten hinterm Tretlager sitzt. Die Aero-Stütze erlaubt ein breites Spektrum an Sitzwinkeln – gut für Triathleten. Ein Elastomer-Dämpfer nimmt ihr spürbar die bei dieser Bauform sonst typische Härte.
Preis 6.499 Euro
Gewicht 7,4 Kilo
Bezug/Info www.merida-bikes.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1.075/403/75 Gramm
Rahmengrößen*** 50, 52, 54, 56, 59 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73,5°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 535/565/160 mm plus 15 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/52 mm
Stack/Reach/STR**** 554/401 mm/1,38
AUSSTATTUNG
Lenklager FSA, oben 1-1/8, unten 1,5 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Dura-Ace 9000 (50/34 Z., BB386 Evo)
Laufräder/Reifen Fulcrum Red Wind 50/Continental Grand Prix 4000S 23C
Lenker/Vorbau FSA K-Force/FSA OS99
Sattel/-stütze Prologo Zero2/Merida (Aero-Profil)
*Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
Downloads:
Download